Sie sind hier:

Datingkultur - Wie verliebt man sich heute?

Wie finde ich die große Liebe? Während die Frage dieselbe bleibt, verändert sich unser Dating-Verhalten konstant. aspekte über Tinder, Grindr & Liebesbriefe.

Videolänge:
42 min
Datum:
03.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 03.02.2024

Verlieben durch Musik?

Salwa Houmsi macht mit Single Clara ein Musikexperiment.
Salwa Houmsi macht mit Single Clara ein Musikexperiment.
Quelle: ZDF

Unsere Musikvorlieben sagen mehr über uns aus als unsere Kleidung, unsere Essgewohnheiten oder unsere Lieblingsbücher, sagt Musikpsychologin Manuela Marin. Kennenlernen anhand des Musikgeschmacks, klappt das? Wir probieren es aus! Clara (26) aus Berlin sucht sich ihr Date nur anhand ihres Musikgeschmacks aus.

Dating im Visier der Weltpolitik

Sharif Mowlabocus
Sharif Mowlabocus: „Wie Grindr für die Politik genutzt wird, ist faszinierend.“
Quelle: Studio Jot

"Grindr" ist die größte Dating-App für schwule, bi-, transsexuelle und queere Menschen - und die erste Dating App überhaupt. Tinder kam erst drei Jahre später, 2012. Der New Yorker Kommunikationswissenschaftler Sharif Mowlabocus erforscht Gay Dating über Apps und erzählt, wie Grindr für politische Zwecke instrumentalisiert wird.

Zum Beispiel werden in Ägypten Dating Apps vom Regime genutzt, um regierungskritische Stimmen zu unterdrücken oder homosexuelle Männer aufzuspüren. Darüber schreibt der Journalist Mohamed Amjahid in seinem Buch "Let's Talk about Sex, Habibi".

Anna Babinets
Anna Babinets ist Chefredakteurin des investigativen Rechercheportals slidstvo.info.
Quelle: Studio Jot

Auch im Krieg spielen Dating Apps eine besondere Rolle. Britische Geheimdienste verwenden sie, um russische Truppenbewegungen aufzuspüren. Die Ukrainische Journalistin Anna Babinets berichtet Salwa Houmsi, wie eine junge Ukrainerin russische Soldaten jagt.

Abla Alaoui, "Bissle Spätzle, Habibi"

Es gibt Dating Apps, die speziell aufs Heiraten ausgelegt sind. Die Autorin Abla Alaoui hat einen Roman über das Dating-Verhalten muslimischer Menschen geschrieben. In der App "Minder" kann man u.a. eingeben, wie oft man betet und wie schnell man sich verloben möchte. Damit man genau weiß, woran man ist.

Dokumentarfilm "Sorry Genosse"

Vera Brückner
Regisseurin Vera Brückner zeigt in ihrem Dokumentarfilm die Magie einer ersten großen Liebe.
Quelle: Studio Jot

Der Dokumentarfilm "Sorry Genosse" erzählt von Hedi und Karl-Heinz, bei denen es vor 50 Jahren gematcht hat. Wie datet man aber, wenn der eine in der Bundesrepublik wohnt und die andere in der DDR? Regisseurin Vera Brückner durfte die über 300 Briefe lesen, die sich Hedi und Karl-Heinz geschrieben haben. Ein intimer Einblick in eine außergewöhnliche Liebesgeschichte.

Gen Z: Dating-App-Müde?

Zu viel Auswahl, zu oberflächlich, und dann wird auch noch geghostet - haben wir Dating-Apps durchgespielt? Ja, sagt Psychologin und Autorin Pia Kabitzsch. Sie hatte selbst eine Art Dating-Burnout und untersucht in ihrem Sachbuch "It's a Date", wie sich die Nutzung der Apps wandelt. Was bedeuten sie für eine Generation, die mit Tinder, Bumble & Co aufgewachsen ist?

Mehr von aspekte

Moderatorin Katty Salié  steht vor der Hauptausstellungshalle in den Giardini und lächelt in die Kamera.

aspekte - Wohnideen für die Zukunft 

  • Untertitel

Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Wie schaffen wir lebenswerte Räume ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben?

26.05.2023
Videolänge
Rückgabe jetzt: The Time is now!

aspekte - Kann man die Vergangenheit reparieren? 

  • Untertitel

Wohin mit den Schädel aus der Kolonialzeit? Wurden die Benin-Bronzen an die Falschen restituiert? Und warum liegt Schillers Doktorarbeit in Polen und das Krim-Gold in Amsterdam?

19.05.2023
Videolänge
Katty Salié und Jo Schück auf der Leipziger Buchmesse

aspekte - Leipziger Buchmesse 2023 

  • Untertitel

aspekte spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness in Büchern sorgen.

28.04.2023
Videolänge
Raúl Aguayo-Krauthausen und Moderatorin Salwa Houmsi

aspekte - Behindert - na und? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Gerade auf dem Sektor der Kunst und der Kultur bleibt die Forderung nach Inklusion noch eine Utopie. aspekte besucht Kulturschaffende inklusiver Einrichtungen und fragt: Woran liegt das?

14.04.2023
Videolänge

Unsere Kultur-Sendungen

Music Impossible

Music Impossible

Mickie Krause, Tom Gaebel, Jennifer Weist, Sarah Engels, Marianne Rosenberg, Eko Fresh, Mike Singer, Doro Pesch performen einen eigenen Song im Sound des Mitstreiters. Mit Tom Neuwirth/Conchita Wurst.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.