Quelle: ZDF
Was können, was müssen wir tun für die Menschen, die zu uns fliehen? Welche Verantwortung haben wir ihnen gegenüber? Und wie ist das überhaupt mit der Verantwortung und dem Verantwortungsbewusstsein? aspekte-Moderatorin Salwa Houmsi fragt nach, bei denen, die sich engagieren, ehrenamtlich und unbürokratisch – sie ist vor Ort bei der Berliner Initiative „moabit hilft“.
Quelle: ZDF
Über den Spagat zwischen Kunst und Verantwortung spricht Salwa Houmsi mit einer Ikone des Deutschrock: Marius Müller-Westernhagen. Der Musiker schlägt in seinen Songs auch kritische Töne an, zeigt klare Kante in gesellschaftspolitischen Fragen und stand erst kürzlich beim „Sound of Peace“ – Konzert für die Ukraine vor dem Brandenburger Tor auf der Bühne.
Quelle: ZDF
Außerdem trifft Salwa Houmsi Dagmar Manzel. Die Schauspielerin bringt uns immer wieder Menschen in diffizilen Lagen brillant nahe. Ihr neuer Film erzählt die berührende Geschichte eines älteren Ehepaar und dessen Schwierigkeiten mit der Verantwortung füreinander klar zu kommen.
Politiker*innen nehmen es gerne in den Mund, das Wort „Verantwortung“. Es klingt gewichtig und staatstragend. Wie geht die neu gewählte Ampelkoalition mit ihrer Verantwortung um? Besonders angesichts der aktuellen Lage – in Krieg und Krise? Die Journalistin Anna Sauerbrey hat gerade ein Buch über die neue politische Generation geschrieben, „Machtwechsel“. Sie porträtiert darin junge, effizient handelnde Politiker*innen, denen es gelingt auch parteiübergreifend zu arbeiten, denen Verantwortung womöglich wichtiger ist als Macht.
Quelle: ZDF
Alle gesellschaftlichrelevanten Probleme hängen mit der Frage zusammen, ob und wie wir es schaffen, unsere kurzsichtigen Eigeninteressen zurückzustellen und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen. Davon ist Verhaltensökonom Armin Falk überzeugt. In seinem Buch„Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein (und wie wir das ändern können)“ untersucht der Verhaltensökonom das Verhältnis von Eigennutz und Moral.
Um das mitunter durchaus furchteinflößende Verhältnis von Macht und Verantwortung dreht sich alles in dem Theaterstück „Bros“ des gefeierten italienischen Regisseurs Romeo Castellucci. Am 4. Mai feiert es seine Deutschlandpremiere bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen.
Stab
- Moderation - Salwa Houmsi