Sie sind hier:

Mütter – und wie sie uns prägen

Wie viel Mutter ist im Leben und Werk eines jeden? aspekte spricht u.a. mit Künstler Jonathan Meese, Schauspieler Joachim Meyerhoff, Sängerin Annett Louisan und Komiker Olaf Schubert.

Videolänge:
44 min
Datum:
03.03.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 03.03.2024

Mehr von aspekte

Jo Schück probiert einen "Wut Raum" aus.

aspekte - Wohin mit der Wut? 

  • Untertitel

Wut ist gesellschaftlich ein verpöntes Gefühl. Wütende Menschen werden gefürchtet und gleichzeitig verachtet. Doch woher kommt die Wut? Und hat sie womöglich auch positive Seiten?

17.03.2023
Videolänge
Katty Salié mit dem Künstler Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte

aspekte - Mütter – und wie sie uns prägen 

  • Untertitel

Mütter - wie prägen sie uns? aspekte spricht u.a. mit Künstler Jonathan Meese, Schauspieler Joachim Meyerhoff, Sängerin Annett Louisan und Komiker Olaf Schubert.

03.03.2023
Videolänge

Wie viel Mutter ist im Leben und Werk eines jeden? Wie nimmt sie Einfluss auf das Leben ihrer Kinder, welche Eigenschaften hat sie weitergegeben?

Jonathan Meese - Der Künstler und seine Mutter

Katty Salié mit dem Künstler Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte
Katty Salié zu Besuch bei dem Künstler Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte
Quelle: ZDF

"Meine Mami ist das Gesamtkunstwerk Deutschland", sagt Künstler Jonathan Meese. Katty Salié trifft Jonathan Meese, der sich als Muttersöhnchen bezeichnet. Im Gespräch mit ihm und seiner hochbetagten Mutter Brigitte versucht aspekte herauszufinden, wie es um die Prägung bei ihm wirklich steht. Wie viel Kunstwerk und wie viel Normalität stecken in der Mutter-Sohn-Beziehung? Wäre der Künstler ohne die Mutter das, was er heute ist? "Ich bin das Chaos, sie macht es ordentlich", so Jonathan Meese. Und seine Mutter Brigitte weiß: "Ich bin ein Motor für ihn".

Joachim Meyerhoff über das Mutter-Sohn-Verhältnis

Joachim Meyerhoff
Joachim Meyerhoff über Mütter und Söhne - Im Leben, in der Literatur, auf der Bühne und im Film
Quelle: ZDF

Während Joachim Meyerhoff im wahren Leben gerne zur 85jährigen Mutter reist, um bei ihr Ruhe und Rat zu finden, zeigt er im Theater die Verletzungen und Abgründe, die ein Mutter-Sohn Verhältnis bereithalten kann. Auch in der Verfilmung seines Familienromans geht es nicht immer harmonisch zu.

Das Familiengeheimnis des Olaf Schubert

Olaf Schubert
Welche Familiengeheimnisse wird Olaf Schubert enthüllen?
Quelle: ZDF

Ist Komiker Olaf Schubert wirklich der, der er zu sein glaubt? Oder hat ihn ein Geheimnis seiner Mutter davon abgehalten, ein ganz anderes Leben in Saus und Braus zu führen? Dazu gibt es jetzt einen Film, in dem sich Wahrheit und Lüge begegnen. Und über den Katty Salié und Olaf Schubert sprechen.

"Liebe Angst" - Ein bewegender Dokumentarfilm

Das Filmplakat zum Dokumentarfilm "Liebe Angst"
Das Filmplakat zum Dokumentarfilm "Liebe Angst"
Quelle: realfictionfilme

Was passiert, wenn die eigene Mutter schwer traumatisiert ist? Die Berliner Sängerin Kim Seligsohn ist die Tochter einer Holocaustüberlebenden. Das hat ihr Leben geprägt. Wie, das erzählt sie in dem Dokumentarfilm "Liebe Angst" (Regie: Sandra Prechtel), der jetzt in die Kinos kommt. aspekte spricht mit Kim Seligsohn über ihre Mutter Lore, die sechs Jahre alt war, als ihre eigene Mutter von den Nazis abgeholt wurde; die das Gefühl, nicht lebenswert zu sein, nie los wurde und an ihre Kinder weitergab; die nie von ihrem Trauma sprach – bis zu diesem Film.

"Mutlose Mädchen"

Junge Mädchen, die angesichts ihrer erfolgreichen, aber erschöpften berufstätigen Mütter den Lebensmut verlieren? Von einer solchen Symptomatik schreibt der Hamburger Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Michael Schulte-Markwort in seinem Buch "Mutlose Mädchen". Kann das sein? Und was sagt die Fachwelt zu dieser These?

Musik und Gespräch mit Annett Louisan

Annett Louisan
Annett Louisan und Katty Salié im Gespräch über Mütter
Quelle: ZDF

Chanson- und Popsängerin Annett Louisan mit ihrem neuen Album "BABYBLUE". In der Altmark bei einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, spricht Annett Louisan über ihre Großmutter Louise, von der sie ihren Künstlernamen abgeleitet hat. Als Kriegsgeneration habe es Louise später bedauert, nie etwas für sich selbst getan zu haben. Das hätte dann ihre Mutter schon besser gemacht und, sie, Annett, habe es dann geschafft, ihren Traum umzusetzen, nämlich zu singen: "Wenn ich mal groß bin".

Stab

  • Moderation - Katty Salié

Unsere Kultur-Sendungen

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.