Katrin und Tom sind an einem Punkt im Leben angekommen, an dem sie nach Alternativen suchen. Die beiden "Thirtysomethings", früher einmal ein glückliches Paar, treffen erneut aufeinander.
Anlass ist eine Augenkrankheit des Mannes, die er nicht behandeln lässt und die so früher oder später zur Erblindung führen wird. Sie, erfolgreiche Augenärztin, versucht, ihn, noch immer "nur" Barkeeper und Fotograf, aufzurütteln. Der Grundkonflikt der früheren Beziehung (er lässt sich hängen, sie mischt sich in sein Leben ein) flammt wieder auf, aber auch die Gefühle füreinander scheinen noch nicht vergangen zu sein. Beide nähern sich dem jeweils anderen Lebensentwurf an und versuchen, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Am Ende deutet sich die Chance auf einen Neuanfang an. Ein oft verarbeitetes Thema mit mehr oder weniger bekanntem Konflikt. Dazu Berliner Hinterhof-Bilder und die Gegenüberstellung von Businesswelt und Hausbesetzerszene. Nun ja.