Sie sind hier:

Rückgabe jetzt: The Time is now!

Kann man die Vergangenheit reparieren?

Deutsche Kolonialherren haben nicht nur Kunst in Afrika geraubt, sondern auch Menschen und menschliche Überreste. Doch wohin mit den Schädeln aus der Kolonialzeit? Wer will sie haben? Lässt sich mit Rückgaben vergangenes Unrecht wiedergutmachen?

Videolänge:
44 min
Datum:
19.05.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 16.05.2024

Mehr von aspekte

Moderatorin Katty Salié  steht vor der Hauptausstellungshalle in den Giardini und lächelt in die Kamera.

aspekte - Wohnideen für die Zukunft 

  • Untertitel

Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Wie schaffen wir lebenswerte Räume ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben?

26.05.2023
Videolänge
Rückgabe jetzt: The Time is now!

aspekte - Kann man die Vergangenheit reparieren? 

  • Untertitel

Wohin mit den Schädel aus der Kolonialzeit? Wurden die Benin-Bronzen an die Falschen restituiert? Und warum liegt Schillers Doktorarbeit in Polen und das Krim-Gold in Amsterdam?

19.05.2023
Videolänge
Katty Salié und Jo Schück auf der Leipziger Buchmesse

aspekte - Leipziger Buchmesse 2023 

  • Untertitel

aspekte spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness in Büchern sorgen.

28.04.2023
Videolänge
Raúl Aguayo-Krauthausen und Moderatorin Salwa Houmsi

aspekte - Behindert - na und? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Gerade auf dem Sektor der Kunst und der Kultur bleibt die Forderung nach Inklusion noch eine Utopie. aspekte besucht Kulturschaffende inklusiver Einrichtungen und fragt: Woran liegt das?

14.04.2023
Videolänge

Aktuelle Konflikte, historische Verbrechen, politische Befindlichkeiten - beim Thema Raubkunst geht es immer auch um viel Geld und die Frage: Kann man die Vergangenheit reparieren?

Wohin mit den Schädeln aus der Kolonialzeit?

Jo Schück und Sylvia Njobati, Filmemacherin und Nso-Aktivistin
In Kamerun: Jo Schück und Sylvia Njobati, Filmemacherin und Nso-Aktivistin
Quelle: ZDF

Deutsche Kolonialherren haben nicht nur Kunst in Afrika geraubt: Abertausende Gebeine und Schädel landeten in deutschen Depots und lagern dort bis heute. Jetzt möchte man die Schädel am liebsten loswerden. Doch wer will sie haben und wozu? Jo Schück trifft in Kamerun afrikanische Vertreter ehemaliger deutscher Kolonien und deutsche Museumsleute, die versuchen, das gemeinsam zu klären.

War die Rückgabe der Benin-Bronzen ein Fehler?

Die feierliche Übergabe der ersten 22 Benin-Bronzen an Nigeria im Dezember 2022
War die Übergabe der Benin-Bronzen an Nigeria ein Fehler?
Quelle: ZDF

Mit Rückgabe allein ist selbst bei wertvollen Kunstgegenständen wie den Benin-Bronzen noch lange keine Gerechtigkeit wieder hergestellt. Ende 2022 feierlich von Deutschland an Nigeria zurückgegeben, kam vier Monate später die Ernüchterung: Die nigerianische Regierung überträgt das Eigentum der Bronzen an den Oba von Benin, einen Nachfahren genau der Könige, die sich durch einen florierenden Sklavenhandel bereicherten und aus dem Erlös des Sklavenverkaufs die Bronzen herstellen ließen. Nachfahren der versklavten Opfer kritisieren vehement, dass mit der Rückgabe an Nigeria in ein Täterland restituiert wurde.

Wem gehört das Gold der Skythen?

Jo Schück und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev
Jo Schück und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev
Quelle: ZDF

Wie kompliziert Restitutionsfragen werden können, zeigt auch der aktuelle Streit zwischen der Ukraine und mehreren Museen der Krim-Region um das Gold der Skythen. Die wertvollen Schätze wurden bis August 2014 im Amsterdamer "Allard Pierson Museum" ausgestellt. Noch während der Ausstellung annektierte Russland die Krim, und die Niederlande standen unvermittelt vor der Frage, wem sie die Ausstellungsstücke nun zurückgeben sollten. Bis heute liegt das Krim-Gold an einem geheim gehaltenen Ort in Amsterdam und wartet auf den Ausgang eines Gerichtsprozesses, der im September 2023 in letzter Instanz die Frage klären soll: Wem gehört das Gold der Skythen?

Wie steht es um die Rückgabe von Kulturgütern zwischen Deutschland und Polen?

Selbst innerhalb der EU wird bis heute um die Rückgabe von Kulturgütern gerungen. Im Mittelpunkt einer Kontroverse zwischen Deutschland und Polen stehen die Bestände der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, die sogenannte Berlinka, die sich seit Kriegsende in Polen befindet. Umgekehrt lagern aber auch noch immer wertvolle, polnische Gemälde in deutschen Museen. Warum klappte ein gemeinsamer Kulturaustausch - fast 80 Jahre nach Kriegsende – zwischen den Nachbarländern eigentlich nicht?

Stab

  • Moderation - Jo Schück

Unsere Kultur-Sendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Music Impossible

Music Impossible

Mickie Krause, Tom Gaebel, Jennifer Weist, Sarah Engels, Marianne Rosenberg, Eko Fresh, Mike Singer, Doro Pesch performen einen eigenen Song im Sound des Mitstreiters. Mit Tom Neuwirth/Conchita Wurst.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.