Sie sind hier:

Wie viel Reichtum können wir uns leisten?

Reiche werden immer reicher. Gefährdet der Überreichtum die Demokratie? Und welche Verantwortung haben Superreiche in unserer Gesellschaft? Das fragt aspekte Expert*innen und Kulturschaffende wie Herbert Grönemeyer.

Videolänge:
44 min
Datum:
24.03.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 24.03.2024

Mehr von aspekte

Moderatorin Katty Salié  steht vor der Hauptausstellungshalle in den Giardini und lächelt in die Kamera.

aspekte - Wohnideen für die Zukunft 

  • Untertitel

Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Wie schaffen wir lebenswerte Räume ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben?

26.05.2023
Videolänge
Rückgabe jetzt: The Time is now!

aspekte - Kann man die Vergangenheit reparieren? 

  • Untertitel

Wohin mit den Schädel aus der Kolonialzeit? Wurden die Benin-Bronzen an die Falschen restituiert? Und warum liegt Schillers Doktorarbeit in Polen und das Krim-Gold in Amsterdam?

19.05.2023
Videolänge
Katty Salié und Jo Schück auf der Leipziger Buchmesse

aspekte - Leipziger Buchmesse 2023 

  • Untertitel

aspekte spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness in Büchern sorgen.

28.04.2023
Videolänge
Raúl Aguayo-Krauthausen und Moderatorin Salwa Houmsi

aspekte - Behindert - na und? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Gerade auf dem Sektor der Kunst und der Kultur bleibt die Forderung nach Inklusion noch eine Utopie. aspekte besucht Kulturschaffende inklusiver Einrichtungen und fragt: Woran liegt das?

14.04.2023
Videolänge

Luxusyachten als Symbol

Wenn es ein markantes Symbol für den kapitalistischen Exzess gibt, dann sind es die millionenteuren Superyachten auf den Weltmeeren. Das jedenfalls behauptet der französische Soziologe Grégory Salle, der in seinem unterhaltsamen, literarischen Essay "Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän" auch den Luxusschiffen selbst treffende Worte in den Mund legt.

Doch nicht nur die wachsende Zahl der Superyachten macht deutlich, dass sich das Problem zuspitzt. Unlängst hat eine Studie gezeigt, dass in der Pandemie über 80 Prozent der Vermögenszuwächse in Deutschland dem Oberen einen Prozent der Gesellschaft zugute gekommen sind.

Überreichtum gefährde die Demokratie

Junge Frau mit kurzen, dunklen Haaren und Brille in Mantel und Schal vor einem öffentlichen Gebäude mit Säulenvorhalle und Reiterstatue.
Marlene Engelhorn ist Millionärin und fordert eine stärkere Besteuerung von Reichen.

Überreichtum gefährdet die Demokratie, sagt die 31jährige Millionärin Marlene Engelhorn. Die BASF-Erbin ist Mitbegründerin der Organisation "Tax me now", die eine stärkere Besteuerung von Reichen fordert. aspekte spricht sowohl mit ihr als auch mit Thomas Piketty, dem unangefochtenen Star der Ungleichheitsforschung, sowie mit der deutschen, an der Columbia Universität in New York lehrenden Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor darüber, welche politische Weichenstellungen den Überreichtum ermöglicht haben und was sich dagegen tun lässt.

Verantwortung wie in der Familie

Herbert Grönemeyer und Katty Salié in Mantel in einem Späti-Verkaufsraum
Herbert Grönemeyer und Katty Salie in einem Berliner Späti

Katty Salié trifft Sänger Herbert Grönemeyer und spricht mit ihm über seine neue Platte, in der er Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt beschwört. Grönemeyer bringt die Verantwortung der Reichen in der Welt auf einen ganz einfachen Punkt: "Ich finde es ist, wie in der Familie. Wenn einer am Tisch sitzt, der mehr hat, und er sieht, der Bruder oder Onkel kommt nicht klar, dann hat der Reiche die Verpflichtung, dem so unter die Arme zu greifen, dass er klar kommt."  

Mit dem Youtuber und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt geht aspekte dem Phänomen der "Eat the rich" Filme nach. Warum sind im Kino gerade so viele Filme wie "Triangle of Sadness" oder "The Menu" zu sehen, also Filme, die das Luxusleben der Superreichen als dekadentes Spektakel in Szene setzen?

Überwältigende Kunst

Menschen in Anzügen stürmen ein edles, historisches Foyer und springen über rote Kordel-Absperrungen an goldenen Ständern.
Die furiose Filminstallation EUPHORIA von Julian Rosefeldt beschäftigt sich mit der Geschichte des Kapitalismus.
Quelle: Julian Rosefeldt

Der Videokünstler Julian Rosefeldt unternimmt in seinem neusten Werk, einer großformatigen Videoinstallation, die gerade im "Weltkulturerbe Völklinger Hütte" zu sehen ist, eine sinnliche Reise durch Kapitalismus und menschliches Besitzstreben. Filmisch überwältigend bewegt sich die Arbeit durch verschiedene Milieus  - vom Taxifahrer, über eine Raubkatze im Supermarkt bis hin zu tanzenden Bankern.

Stab

  • Moderation - Katty Salié

Unsere Kultur-Sendungen

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.