Sie sind hier:

Wie die Ukraine ihre Identität verteidigt

Trotz der medialen Dauerpräsenz ist die Ukraine für viele ein weißer Fleck auf der Landkarte geblieben. Was macht ukrainische Identität aus?

Videolänge:
44 min
Datum:
17.02.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.02.2024

Mehr aspekte

Jo Schück probiert einen "Wut Raum" aus.

aspekte - Wohin mit der Wut? 

  • Untertitel

Wut ist gesellschaftlich ein verpöntes Gefühl. Wütende Menschen werden gefürchtet und gleichzeitig verachtet. Doch woher kommt die Wut? Und hat sie womöglich auch positive Seiten?

17.03.2023
Videolänge
Katty Salié mit dem Künstler Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte

aspekte - Mütter – und wie sie uns prägen 

  • Untertitel

Mütter - wie prägen sie uns? aspekte spricht u.a. mit Künstler Jonathan Meese, Schauspieler Joachim Meyerhoff, Sängerin Annett Louisan und Komiker Olaf Schubert.

03.03.2023
Videolänge
Der Schauspieler Sean Penn
Der Schauspieler Sean Penn
Quelle: Rich Fury/invision/ap

Die Brutalität des Krieges in der Ukraine überschattet auch die Berlinale 2023. Zur Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele von Berlin stellt Sean Penn sein Dokumentarfilmprojekt "Superpower" vor. Auch Wolodymyr Selenskyj wird sich bei der Eröffnungsgala zu Wort melden.
Katty Salié besucht unter anderem das polnisch-deutsche Regie-Duo Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski, denen mit "Das Hamlet Syndrom" ein berührender Dokumentarfilm über die Maidan-Generation gelungen ist.

Große Herausforderungen

Eine Reportage aus dem Westen und Osten der Ukraine beleuchtet die schwierigen Umstände, unter denen Kulturproduktionen in der Ukraine derzeit stattfinden müssen. Während das kulturelle Leben in Charkiw fast gänzlich zum Erliegen gekommen ist - die letzten verbliebenen Künstler haben sich in provisorischen Kellerräumen eingerichtet -, ist Lwiw zur heimlichen Kulturhauptstadt des Landes aufgestiegen. Dorthin haben sich Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Ukraine geflüchtet. Die berühmte ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko ("Die längste Buchtour") ist seit dem Einmarsch russischer Truppen im polnischen Exil gestrandet. In Wrocław spricht Sie über ihr neues nomadisches Leben, das dem Krieg geschuldet ist. Ihre Heimat hat sie einmal als "Spielwiese des Teufels" bezeichnet.

Buchcover von Lisa Weedas Roman "Aleksandra"
Lisa Weeda "Aleksandra" Roman, Kanon Verlag, 288 Seiten, aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann

Wie lange der Teufel in der Ukraine schon spielt, lässt sich auch in dem grandiosen Debütroman der niederländisch-ukrainischen Schriftstellerin Lisa Weeda "Aleksandra" nachlesen. Die brutale Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in der nicht weniger brutalen Geschichte ihrer ukrainischen Familie wieder. Im Gespräch mit dem renommierten Osteuropa-Experten Karl Schlögel beleuchtet "aspekte" den langen Kampf der Ukraine um Freiheit und Eigenständigkeit und fragt, inwiefern Putins Vernichtungskrieg auch ein Kulturkrieg ist.

Sehr langer Krieg

Die Sängerin Ganna Gryniva
Ganna Gryniva
Quelle: Foto: Dovile Sermokas Collage: Grycja

Dass der Krieg gegen die ukrainische Kultur und Identität schon sehr viel länger andauert, davon berichtet auch die deutsch-ukrainische Sängerin und Aktivistin Ganna Gryniva (neues Album "Home"). Die Berlinerin mit der starken Stimme verarbeitet in ihren Jazz-Kompositionen Motive aus der ukrainischen Folklore. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen der Sowjetunion, die ukrainische Musik-Tradition durch russischen Schlager zu ersetzen, ist dieses Erbe noch lebendig. Schließlich wird die ukrainische Identität nicht nur auf dem Schlachtfeld verteidigt.

Stab

  • Moderation - Katty Salié

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.