Sie sind hier:

Wohnideen für die Zukunft:

Visionär oder realitätsfremd?

Katty Salié schaut sich nicht nur in den Länderpavillons der Architektur-Biennale um, sondern macht den Abgleich mit interessanten und wegweisenden Bauprojekten quer durch Europa.

Videolänge:
41 min
Datum:
26.05.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 23.05.2024

Mehr von aspekte

Moderatorin Katty Salié  steht vor der Hauptausstellungshalle in den Giardini und lächelt in die Kamera.

aspekte - Wohnideen für die Zukunft 

  • Untertitel

Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Wie schaffen wir lebenswerte Räume ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben?

26.05.2023
Videolänge
Rückgabe jetzt: The Time is now!

aspekte - Kann man die Vergangenheit reparieren? 

  • Untertitel

Wohin mit den Schädel aus der Kolonialzeit? Wurden die Benin-Bronzen an die Falschen restituiert? Und warum liegt Schillers Doktorarbeit in Polen und das Krim-Gold in Amsterdam?

19.05.2023
Videolänge
Katty Salié und Jo Schück auf der Leipziger Buchmesse

aspekte - Leipziger Buchmesse 2023 

  • Untertitel

aspekte spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness in Büchern sorgen.

28.04.2023
Videolänge
Raúl Aguayo-Krauthausen und Moderatorin Salwa Houmsi

aspekte - Behindert - na und? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Gerade auf dem Sektor der Kunst und der Kultur bleibt die Forderung nach Inklusion noch eine Utopie. aspekte besucht Kulturschaffende inklusiver Einrichtungen und fragt: Woran liegt das?

14.04.2023
Videolänge

Klimaneutralität reflektiert

Lesley Lokko, Kuratorin der Architektur-Biennale in Venedig
Lesley Lokko, Kuratorin der Architektur-Biennale in Venedig
Quelle: Biennale 2023

Die Architektur-Biennale in Venedig findet vom 20.Mai bis zum 26.November in Venedig statt und ist die erste große Ausstellung dieser Art, die den Prozess zur Erreichung der Klimaneutralität in der Praxis erprobt und reflektiert. Katty Salié spricht mit Kuratorin Lesley Lokko und schaut sich nicht nur in den Länderpavillons am Lido um, sondern macht den Abgleich mit interessanten und wegweisenden Bauprojekten quer durch Europa. "Ich denke die Zukunft unseres Planeten hängt von dem Dialog zwischen uns allen ab. Die Zukunft gehört niemanden allein. Sie hängt ganz von unserem Verständnis untereinander ab", so Lokko.

Neue Räume schaffen - Wohnen in Zeiten des Wandels

Lille Langebro Brücke und das Dänische Architekturzentrum
Lille Langebro Brücke und das Dänische Architekturzentrum
Quelle: dpa7Steffen Trumpf

Egal, ob in Venedig, Kopenhagen, Berlin oder Afrika. Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Die Herausforderungen sind groß: Wohnungsmangel, Materialknappheit, Klimawandel. Kopenhagen gilt heute weltweit als  Vorzeigestadt. Mit viel Raum für Innovationen und Experimente. Politisch gewollt. Die Dänen machen sich nicht nur Gedanken darum, wie unsere Welt bewohnbar bleiben kann, wenn das Wasser weiter steigt, sondern experimentieren auch in Sachen Baustoffe und Materialrecycling. Und auch die Deutschen überlegen neue Konzepte, wie wir sorgsamer mit dem umgehen können,  was schon da ist. Denn in Deutschland werden fast 41 Prozent der Treibhausgas-Emissionen allein durch den Bau und Betrieb von Gebäuden produziert. Und: Etwa die Hälfte unserer Ressourcen werden von der Baubranche verwendet. In Städten wird über Wohnungsnot geklagt. Neubauten sollen die Lösung sein, sagt die Politik, aber wie kann Nachhaltigkeit da funktionieren?

Und was macht der Nachwuchs?

Institut für Technologie in der Architektur, ETH Zürich
Institut für Technologie in der Architektur, ETH Zürich
Quelle: ETH Zürich

An der ETH in Zürich arbeiten Künstler und Architekturstudenten eng verzahnt.  Weltweit gehört sie zu den beliebtesten Ausbildungsplätzen für Architektur. Interdisziplinäres Arbeiten steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Hochschule. Auch das ist eine der Grundideen der Macher der Architektur Biennale in Venedig: voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren, interdisziplinär.

Wohnen der Zukunft: Wie Visionen zur Realität werden

Pritzker-Preisträger Diébédo Francis Kéré
Pritzker-Preisträger Diébédo Francis Kéré
Quelle: dpa/Matthias Balk

Nachhaltigkeit und Wiederverwertung von Materialien stehen dabei häufig im Zentrum. Ebenfalls im Fokus: der Blick nach Afrika. Pritzker-Preisträger Francis Kéré zeigt auf, was war, was ist und was sein soll – alles mit Blick auf seine Heimat Westafrika. Dabei setzt auch er vor allem auf natürliche Materialien und Konzepte, die von der Ästhetik her gedacht werden.

Architektur neu überdenken.

Gebäudemodell aus Holz
Entwurf in Central Pavillion in Giardini, Force Majeure
Quelle: IMAGO/Manfred Segerer

Das Labor Venedig fragt: Wie schaffen wir lebenswerte Räume für uns Menschen, ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben? Und wie funktioniert das in der Realität? Es gibt viel zu tun, damit wir künftig besserWohnen können. Perspektiven und Visionen gibt es dazu reichlich. Jetzt brauchen wir nur den Mut diese umzusetzen.

  • Moderation - Katty Salié

Unsere Kultur-Sendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.