Gastgeber Volker Weidermann, Literaturkritiker beim "SPIEGEL", lädt mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Disput über Bücher: Wie immer mit vier Neuerscheinungen im Gepäck. Gast ist die Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler.
Die vier Literaturexperten debattieren über die aktuellen Bücher von Martin Simons, Norbert Gstrein, Brigitte Kronauer und Sorj Chalandon.
„Jetzt noch nicht. Aber irgendwann schon“, Aufbau 2019.
An einem grauen Dezembertag verliert Martin Simons die Kontrolle über seinen Körper. Er findet sich auf einer Intensivstation wieder. Die Ärzte stellen eine Hirnblutung fest, die sich jederzeit wiederholen und sein Leben beenden kann. Mit akribischer Präzision, als wäre er selbst gar nicht beteiligt, schildert der Protagonist in "Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon" die Zustände im Krankenhaus, das Elend der anderen Patienten, sein Verhältnis zu seiner Familie, vor allem aber zu sich selbst. Durch die Erfahrung der Vergänglichkeit gerät sein Gefühlspanzer in Bewegung und nichts mehr ist wie es vorher war.
Bildquelle: Aufbau
„Als ich jung war“, Hanser 2019.
"Als ich jung war, glaubte ich an fast alles, und später an fast gar nichts mehr, und irgendwann in dieser Zeit dürfte mir der Glaube, dürfte mir das Glauben abhanden gekommen sein" sagt Franz, der Held in Norbert Gstreins neuem Roman "Als ich jung war". Franz kehrt in seine Tiroler Heimat zurück, um herauszufinden, was damals in seiner Jugend wirklich geschehen ist und was ein geraubter Kuss, eine tote Braut und der Selbstmord eines Professors miteinander zu tun haben. Eine Geschichte über die schwierige Suche nach der Wahrheit und die zerstörerische Kraft von Gerüchten, Verdächtigungen und Denunziation.
Im Alter, sagte Brigitte Kronauer in einem Interview, werde das Erregungspotential keineswegs geringer. Und das Wahrnehmen von Natur und von Menschen nehme nicht ab. Im Gegenteil, es verschärfe sich. Wie scharf, komisch, böse, mitleidlos und doch voller Sympathie ihr Blick auf die Welt und die Menschen war und wie meisterhaft sie diese Beobachtungen in Sprache verwandelte, zeigt ihr letzter Roman "Das Schöne, Schäbige, Schwankende". Noch bis in diesem Jahr arbeitete Brigitte Kronauer an den "Romangeschichten", die am 9. August posthum erscheinen. Die große Schriftstellerin, Essayistin und Büchner-Preisträgerin ist am 22. Juli 2019 mit 78 Jahren gestorben.
Bildquelle: Klett-Cotta
„Am Tag davor“, dtv 2019.
Für die französische Tageszeitung "Libération" berichtete der französische Autor Sorj Chalandon aus Kriegsgebieten wie dem Irak und Afghanistan. Er schrieb über die IRA und den Barbie-Prozess und erhielt für seine Reportagen viele Preise. Mit seinem achten Roman ist Chalandon nun, wie er selbst sagt, in die Keimzelle seines engagierten Schreibens zurückgekehrt. In "Am Tag davor" erinnert er an die größte Bergwerkskatastrophe der französischen Nachkriegszeit, in der 42 Kumpel ums Leben kamen. Ein Roman über Schuld und Rache, Verdrängung und Vergessen.
Mit ein paar Klicks bekommst du Vorschläge für deinen nächsten Lesestoff. Wähle aus illustrierten Gegensatzpaaren deine Vorlieben. Erhalte eine Auswahl für dich empfohlener Bücher und Titel - ausgewählt und besprochen von unseren Literaturexperten.
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Abonniert auf Mein ZDF!
Abo beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier können Sie mehr erfahren und hier widersprechen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die E-Mailadresse, mit der Sie sich registriert haben, zurücksetzen.
Passwort vergessen?
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Neues Passwort vergeben
Sie können nun Ihr neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei Mein ZDF! Sie erhalten von uns in Kürze eine Mail. Bitte bestätigen Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Registrierung durch Klick/Tap auf den dort enthaltenen Link.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Schön, dass Sie hier sind. Sie können nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Ihre Registrierung hat leider nicht funktioniert. Löschen Sie Ihren Verlauf und Ihre Cookies und klicken Sie erneut unseren Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, können Sie jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigen Sie Ihr Ausweisdokument.