Nach einem schweren Autounfall geht es Angela gesundheitlich sehr schlecht. Ihr Freund Oliver bringt ihr aus einem Neuseelandurlaub eine Tiki-Figur mit. Die steht traditionell für Gesundheit, aber für Angela hat sie eine viel größere Bedeutung.
Es war ein Auffahrunfall auf der Autobahn. Angela kracht mit ihrem Wagen in die Leitplanke. Schwer verletzt bringen Rettungskräfte sie ins Krankenhaus. Ein Unfall mit weitreichenden Folgen: Angela hat fortan so schwere Rückenprobleme, dass sie ihren Beruf als Tanzlehrerin nicht weiter ausüben kann. Es ist die schwerste Zeit ihres Lebens.
Ein halbes Jahr später, im Herbst 2017, lernt sie Oliver kennen. Sie verlieben sich ineinander. Die beiden sind noch keinen Monat zusammen, da macht er ihr ein besonderes erstes Geschenk. Oliver bringt Angela von einer Reise nach Neuseeland eine Tiki-Figur mit. In der Kultur der polynesischen Völker steht diese Schnitzerei für Glück und soll den Besitzer vor Bösem bewahren. Angela soll ihre Tiki-Figur vor allem eins bringen: Gesundheit.
Tatsächlich geht es Angela mit dem Geschenk von Oliver immer besser. Nur kurze Zeit später kann sie wieder anfangen, als Tanzlehrerin zu arbeiten. Sie fühlte sich so gut, wie seit Jahren nicht.
Die Tiki-Figur steht mittlerweile in ihrem gemeinsamen Wohnzimmer, erinnert sie an den Beginn ihrer Liebe und Unterstützung für einander. Dieses Jahr wollen die beiden heiraten. In ihre Ringe lassen sie zwei polynesische Sprüche eingravieren: „Nau ko`u aloha“ bedeutet „Meine Liebe gehört dir“ und „Mau Loa“ heißt „Für immer“.