"Man kann dem Fiat Multipla vieles vorwerfen, nur eines nicht: kein Gesicht zu haben." (Boris Schmidt, Journalist, 2004) Doch was mag sich Fiat beim Entwurf dieses Autos wohl gedacht haben? Die gewöhnungsbedürftige Karosserie machte der von 1999 bis 2010 produzierte Minivan jedoch durch eine einzigartige Sitzkonstruktion (zwei Reihen mit je drei Sitzen) wett - und der für seine Zeit schon revolutionär zu nennenden Motorenausstattung, ebenso durch seine durchdachte Funkionalität und Alltagstauglichkeit.
Und? Überzeugt, Florian Arnold?
In Design und Strafe trifft der promovierte Philosoph und Designtheoretiker Florian Arnold auf die wohl abscheulichsten Designobjekte der vergangenen Jahrzehnte. Ob Sitzmöbel, Zimmerbrunnen, Saftpresse oder Auto: In seiner unverwechselbaren Art zerlegt Florian Arnold die Gegenstände zunächst verbal. Was ist falsch daran, warum handelt es sich um schlechtes Design? Philosophisch, witzig, bösartig und vernichtend - der beste Design-Diss, den das Netz bislang gesehen hat.
Mit Japaner, Axt und Flammenwerfer
Schnell wird klar: Da gibt es nichts mehr zu retten. Schlechtes Design muss bestraft werden. Ein japanischer Butler bringt die Utensilien der Vernichtung und macht sich auch sofort daran, das schändliche Objekt aus der Welt zu schaffen. Auf jeweils andere und sehr kreative Weise werden die Gegenstände genüsslich zerstört. Explosionen. Splitter. Scherben. Rauch. Le Fin.