Heute lebt der Regisseur in Berlin - und die Ukraine verteidigt sich gegen Putins Angriff. In Freiheit leben, dafür steht Europa, so Tsvetkov. Er ist in Deutschland gelandet, um seinen Jugendtraum zu leben: Regisseur werden. So holt ihn das Deutsch doch wieder ein. Fünfmal wiederholt er den Sprachtest, um an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie zu studieren. Er wird angenommen. Nach dem Test fragt keiner. Tsvetkov zieht nach Marzahn - die Plattenbauten erinnern ihn an sein Zuhause in Odessa. Er stellt sich die Frage: Wie würde ein Klischee-Russe sich hier verhalten? Das Comedy-Format "Ost Boys" wird 2016 geboren. Zusammen mit Schauspieler Mark Filatov tritt Dimitri Tsvetkov in den Rollen Wadik und Slavik auf. Fast 800.000 Menschen abonnieren ihren YouTube-Kanal. Mit seiner Figur "Wadik Junge", einem Ostblock-Straßen-Gangster, der mit europäischem Lifestyle konfrontiert wird, ist Tsvetkov heute solo sehr erfolgreich.
Doch der Regisseur will mehr und arbeitet an Filmprojekten. Am 24. Februar 2022 ist auch er in einer anderen Welt aufgewacht. Aus der Ferne versucht er seinem Land zu helfen. Er macht sich stark gegen anti-russische Anfeindungen, für eine gemeinsame russischsprachige Community in Deutschland.
Mit GERMANIA spricht Tsvetkov darüber, was es in diesen Tagen bedeutet ein russischsprachiger Ukrainer in Deutschland zu sein.