Sie sind hier:

LIZ

Für die Rapperin ist ihre Musik ihr Zuhause

1998 geboren in Frankfurt am Main, aufgewachsen zwischen Ostend und Offenbach, ihre Wurzeln: türkisch-aserbaidschanisch. Doch was LIZ wirklich ausmacht, ist die Musik. Sie wird ihr in die Wiege gelegt - bei ihrer Geburt hört die Mutter Moses Pelham.

Videolänge:
14 min
Datum:
08.06.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.06.2024

Mehr GERMANIA

Eine junge afrikanische Frau mit langen Ohrringen - Oumi Janta

GERMANIA - Oumi Janta 

  • Untertitel

Ein Instagram-Video machte die Rollschuhtänzerin aus Berlin über Nacht berühmt.

28.12.2022
Videolänge
Ein junger Mann im T-Shirt sitzt auf einer Couch vor einem Blumenbild - der Rapper Milano.

GERMANIA - Milano, Rapper 

  • Untertitel

Der Deutsch-Franzose Milano ist dankbar, dass er nach Deutschland gekommen ist, weil er hier eine zweite Chance ‎bekommen hat und seinen Traum leben kann.‎

14.12.2022
Videolänge
Fatih Akin

GERMANIA - Fatih Akin 

  • Untertitel

Das Xatar-Projekt war ein "Back to the Roots": Wer bin ich, wo ‎komme ich her?‎‎

19.10.2022
Videolänge
"Meine Mutter ist extreme Musikfanatikerin. Bei ihr ist es so, dass sie Moses und Mozart gehört hat. […] Meine Musik ist meine Therapie, auf jeden Fall, mein Rückzugsort, mein Zuhause. Nicht mal so wirklich ein Land, sondern die Leidenschaft, die ich habe."
LIZ

Musik als Heimat der Seele. LIZ rappt von einer Jugend, in der sie auf die "schiefe Bahn" geriet, wie sie sagt. Ihre alleinerziehende Mutter hat drei Jobs, LIZ, das Schlüsselkind, falsche Freunde. Ein Kreislauf aus Drogen und Kriminalität beginnt. "Meine Eltern haben gesagt: 'OK, das Mädchen ist verloren'", erzählt sie. Doch LIZ zieht sich selbst aus dem Sumpf, indem sie allein ins Saarland geht und das Abi macht. Es ist eine einsame Zeit. LIZ leidet unter schweren Depressionen, macht eine Therapie und fängt an Gedichte zu schreiben.

Aus Gedichten werden Raptexte, in denen sie viel verarbeitet. Traurigkeit, Wut und die Selbstbehauptung als Frau - die sich so bewegt, so redet und rappt wie sie will. Außen hart, innen zart. Genau wie der Blick von Leonardos Mona Lisa, in dem sie sich wiederfindet. Deswegen nennt sie ihr aktuelles Album "Mona Liza".

"Dadurch, dass sie bei mir keine weiblichen Vergleiche finden können, vor allem in der Rap-Szene, werde ich mit den Männern verglichen. Was für mich aber auch eine Bestätigung ist. Wo ich mir denke: Männer, die mich eigentlich unterdrücken wollen – ich werde jetzt mit denen gleichgestellt, sozusagen.“
LIZ

"Ich bin ich. Ich bin LIZ. Fertig aus", sagt LIZ gegenüber GERMANIA. Und sie spricht darüber, was sie von Vergleichen mit "Haftbefehl" und anderen Gangster-Rappern hält, über ihre Suche nach Intensität und ihre Musik, die sie ausfüllt wie nichts sonst.

Unsere Kultursendungen

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.