Sie sind hier:

Milano, Rapper

"Ich habe Musik im Blut - zu 100 Prozent"

Der Deutsch-Franzose Milano ist dankbar, dass er nach Deutschland gekommen ist, weil er hier eine zweite Chance ‎bekommen hat und seinen Traum leben kann.

Videolänge:
12 min
Datum:
14.12.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 14.12.2023

Mehr GERMANIA

Eine junge afrikanische Frau mit langen Ohrringen - Oumi Janta

GERMANIA - Oumi Janta 

  • Untertitel

Ein Instagram-Video machte die Rollschuhtänzerin aus Berlin über Nacht berühmt.

28.12.2022
Videolänge
Ein junger Mann im T-Shirt sitzt auf einer Couch vor einem Blumenbild - der Rapper Milano.

GERMANIA - Milano, Rapper 

  • Untertitel

Der Deutsch-Franzose Milano ist dankbar, dass er nach Deutschland gekommen ist, weil er hier eine zweite Chance ‎bekommen hat und seinen Traum leben kann.‎

14.12.2022
Videolänge
Fatih Akin

GERMANIA - Fatih Akin 

  • Untertitel

Das Xatar-Projekt war ein "Back to the Roots": Wer bin ich, wo ‎komme ich her?‎‎

19.10.2022
Videolänge

Milano wird 1998 als Milane Baybah in Paris geboren und lebt seit 2018 in Berlin. Sein Vater ist Marokkaner und lebt in Deutschland, seine Mutter ist Französin. Sprachlich versiert mit Kenntnissen in Französisch, Marokkanisch, Englisch und Deutsch wächst er in einem musikalischen Elternhaus auf. Mit sechs Jahren fängt er an Saxofon und danach Klavier zu spielen.

Seit Milano zehn Jahre alt ist, hört er Rap und beginnt schon früh eigene Texte zu schreiben. Er wird in einem schwierigen Bezirk in Paris "auf der Straße" groß, wie er selbst sagt. Als er 15 Jahre als ist, trennen sich seine Eltern, und er verliert die Lust am Lernen oder Studieren und will lieber reisen und die Welt sehen. In dieser Phase schickt seine Mutter ihn zu seinem Vater nach Deutschland, damit Milano sein Leben in den Griff bekommt.  

"Deutschland war für mich wie eine zweite Chance, durch die ich meinen Traum leben kann."
Milano

Rap mit unverwechselbarem Akzent

Zwei junge Männer sitzten auf einer Couch vor einem Blumenbild - der Rapper Milano und ??.
Manager Behdad Rahimi und Rapper Milano
Quelle: Gabriel Rufatto

Milano fremdelt zunächst mit der Sprache und der Mentalität der Menschen in Deutschland. Sein Vater nimmt ihn mit in ein Studio, um ein paar Stücke aufzunehmen. Er beginnt seine eigene, zweisprachige Identität in Musik auszuleben. Später postet der Rapper eigene Handy-Videos seiner Musik auf Instagram und wird schließlich von seinem Label entdeckt und gefördert. Über die Sprachbarriere hinweg gelingt es Milano schnell, mit seinem französischen Rap-Style Fans in der deutschen Szene für sich zu gewinnen. Dabei entwickelt Milano einen natürlichen Flow in der Vermengung von Deutsch und Französisch. Durch seinen Akzent schafft er es, seine deutschen Parts unverwechselbar klingen zu lassen. Dass Milano damit einen Nerv trifft, zeigt sich im rasanten Erfolg und mehreren Millionen Klicks bereits mit seinen ersten Singles. Der Deutsch-Franzose zeigt immer wieder, dass er es versteht, Melodie, Gefühl und Power in seinen Tracks zu vereinen.

"Meine Identität ist nicht festgeschrieben. Ich lebe jeden Tag ein neues Leben."
Milano

Für GERMANIA haben wir mit Milano über die Wirkung seines französischen Akzents gesprochen, seine Heimat in Deutschland und Frankreich sowie über seine Identität und Einzigartigkeit. Mit dabei war auch sein Manager Behdad Rahimi.

Unsere Kultursendungen

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Das Literarische Quartett - Moderatin Thea Dorn

Das Literarische Quartett

Der Literaturtalk: Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen, vier Literaturexperten, über aktuelle Bücher. Der dazugehörige Audio-Podcast bei Deutschlandfunk Kultur erweitert das digitale Sortiment.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.