Ihre Mutter, mit der sie ein enges Verhältnis hat, ist nicht altmodisch, aber sie versteht häufig Parshads Gags nicht und hatte sich ohnehin eher eine Akademikerkarriere für ihre Tochter gewünscht. Parshad wurde 1997 in Darmstadt geboren und wuchs in Groß-Zimmern auf. Sie bekam ein Stipendium in einem Programm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Parshad begann das Studium der Politikwissenschaften und Publizistik, arbeitete aber parallel an ihrer Comedy-Karriere. In dieser Zeit studierte sie, probierte sich heimlich als Stand-Up-Comedienne aus, drehte Videos und arbeitete zusätzlich bei Planet Radio. Alles zusammen war dann doch zu viel und mit 21 Jahren hatte sie einen Burnout.
Angefangen hat Parshads Werdegang als Entertainerin bereits im Kindergarten und der Schule, aber weniger aus Geltungsdrang, sondern weil sie so ist wie sie ist. Ihre ersten Stand-Up-Auftritte hatte sie in Frankfurt vor nur fünf Leuten und drei davon waren ihre Freunde. Um mehr Menschen zu erreichen, fing sie an, Videos über die Social-Media-Kanäle zu verbreiten. Schnell hatte sie Erfolg und heute folgen ihr knapp 580.000 Menschen auf TikTok. Das bemerkte auch Enissa Amani, die sie schließlich unter Vertrag nimmt.
Comedy soll auch sozialkritisch sein
Sie wolle auf gar keinen Fall Ethno-Comedy machen. Parshad betont, dass sie persönlich nichts gegen Ethno-Comedy habe, aber dass sie sich nicht damit identifizieren könne. Sie möchte eine Art Comedy machen, bei der Ethnie und Migrationshintergrund keine Rolle spielen. Dabei will sie nicht nur unterhalten, sondern auch sozialkritisch sein.
Parshad steht gleichermaßen für Weltoffenheit und Entertainment. Mit GERMANIA spricht sie über Themen aus dem täglichen Leben. Sie verfügt über eine natürliche Coolness, kann auch mal frech sein und trifft dabei immer den Zeitgeist ihrer Generation.