Sie sind hier:

Thelma Buabeng

Vom Kindertheater auf die deutsche Leinwand

Ihre Eltern kommen Mitte der 1980er Jahre von Ghana nach Deutschland. Thelma Buabeng will schon als Kind Schauspielerin werden. Ihr Traum geht in Erfüllung.

Videolänge:
11 min
Datum:
08.12.2021
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.12.2023

Mehr GERMANIA

Eine junge afrikanische Frau mit langen Ohrringen - Oumi Janta

GERMANIA - Oumi Janta 

  • Untertitel

Ein Instagram-Video machte die Rollschuhtänzerin aus Berlin über Nacht berühmt.

28.12.2022
Videolänge
Ein junger Mann im T-Shirt sitzt auf einer Couch vor einem Blumenbild - der Rapper Milano.

GERMANIA - Milano, Rapper 

  • Untertitel

Der Deutsch-Franzose Milano ist dankbar, dass er nach Deutschland gekommen ist, weil er hier eine zweite Chance ‎bekommen hat und seinen Traum leben kann.‎

14.12.2022
Videolänge
Fatih Akin

GERMANIA - Fatih Akin 

  • Untertitel

Das Xatar-Projekt war ein "Back to the Roots": Wer bin ich, wo ‎komme ich her?‎‎

19.10.2022
Videolänge
Bei Frauen sind die Geschichten immer im Kontext von komischen Konflikten gebastelt: Die Frau hat ein Problem. Eigentlich liebt sie ihn, kriegt ihn aber nicht. Liebe, Probleme, Verzweiflung, Erziehung, Job und Kinder vereinbaren. Ich glaube, davon müssen wir uns befreien.
Thelma Buabeng

Thelma Buabeng wächst in Meckenheim bei Bonn auf. Schon in ihrer Jugend spielt sie erfolgreich Theater, 2003 hat sie in der ARD-Kultserie "Lindenstraße" ihr Fernsehdebüt.

Nach ihrer Schauspielausbildung in Köln und Berlin folgen weitere Engagements. Vor allem in ihren ersten Rollen spielt sie häufig Geflüchtete, Putzfrauen, Dienstmädchen, Prostituierte und Sklavinnen. Schon früh kritisiert Thelma Buabeng rassistische, sexistische und patriarchale Strukturen in der Fernsehbranche, fordert mehr Diversität und die Darstellung modernerer Frauenbilder auf der deutschen Leinwand.

Schauspielerin, Comedienne, Moderatorin

Dass sie mehr kann als nur Schauspiel, beweist sie auch durch ihre Comedy-Projekte "3 Sistas" und "Tell Me Nothing from the Horse". Darüber hinaus ist sie neben Hadnet Tesfai und Tasha Kimberly Gastgeberin beim SWR-Talkformat "Five Souls".

Bei GERMANIA spricht die Schauspielerin, Comedienne und Moderatorin über Heimat, Identität, Frauenbilder und ihren Weg als schwarze Frau im deutschen Fernsehen.

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Das Literarische Quartett - Moderatin Thea Dorn

Das Literarische Quartett

Der Literaturtalk: Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen, vier Literaturexperten, über aktuelle Bücher. Der dazugehörige Audio-Podcast bei Deutschlandfunk Kultur erweitert das digitale Sortiment.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.