Bilderserie Museum Schwerin
- Unzerstörbar (1/6)
Das Museum überstand den zweiten Weltkrieg unbeschadet, und wurde 1945 wiedereröffnet.
- Vollendet durch Betrachtung (2/6)
Den Zugang zu Kunst allen Menschen zu bieten - so versteht sich das Museum. Sie wollen Kunst nicht nur ausstellen, sondern auch, unabhängig vom Wissenstand, vermitteln.
- Eindruck aus alter Zeit (3/6)
Christian Ludwig II. legte einst den Grundstein für das heutige Märchen am See. 1901 wurde es zum ersten Mal und 2016 zum zweiten Mal erweitert, um Platz für neue Kunstwerke zu schaffen.
- Traditionen erhalten (4/6)
Das Staatliche Museum Schwerin beherbergt eine der größten Sammlungen niederländischer Malerei, außerdem Werke der klassischen Moderne. Mehr als 100.000 Exponate machen den Schatz des Museums aus.
- Im Herzen Schwerins (5/6)
Das Schloss und Theater. Das Museum und der See. Die Kulturlandschaft in Schwerin ist auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sowohl einheimisch als auch international - es zieht Künstler aus aller Welt in seinen Bann.
- Kind (6/6)
Das Menschen mit dem Herzen sehen sollten, sagte schon der kleine Prinz. Erwachsene tun sich oft schwer mit dem, was für Kinder selbstverständlich ist. Darum werden sie in der Ausstellung motiviert das Kind zu entdecken.