Sie sind hier:

Facebook und Co zerschlagen? - Die Debatte um die Macht der Social-Media-Konzerne

Standbild: Facebook und die Holocaust-Leugnung

Hass, politische Manipulation, unkontrollierbare Filterblasen, psychische Krankheiten: Unsere Social-Media-Welt hat in den Augen Vieler zersetzende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Was kann man tun?

Datum:
16.04.2022
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Kulturdokus

Familie Kanneh-Mason

3sat Kulturdoku - 7 Leben für die Musik 

Die Geschwister Kanneh-Mason, bieten Einblicke in ihr turbulentes Zuhause in Nottingham und in die Konzertwelt - auch hinter den Kulissen.

10.06.2023
Videolänge
Auf einer Demonstration zur Unterstützung der iranischen Frauen in Paris hält eine Frau zwei Bilder hoch, auf die jeweils geballte Frauenfäuste und lange Zöpfe gemalt sind.

3sat Kulturdoku - Frau. Leben. Freiheit? 

  • Untertitel

Was wird aus der Revolte im Iran? Und woraus schöpfen vor allem die iranischen Frauen weiter ihre Kraft?

19.04.2023
Videolänge
Junge Frau in Mütze und Schal gehüllt blickt ernst in die Kamera und steht vor dem weiten, leeren Gelände von Lützeratz. Im Hintergrund ein Braunkohlebagger zu erahnen, blauer Himmel mit zahlreichen Wolkenformationen.

3sat Kulturdoku - Im Ernst, Babyboomer?  

Muss die Gen Z nun ausbaden, was die Babyboomer und vorherige Generationen der Welt eingebrockt haben? Und wie sehr bestimmen in Deutschland die Alten über die Zukunft der Jungen?

18.03.2023
Videolänge

Ein Film von Kerstin Edinger

Spätestens seit den Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen über ihren früheren Arbeitgeber Facebook ist klar, so kann es nicht weiter gehen: Hass und Desinformation schüren die gesellschaftliche Spaltung und schwächen die Demokratie. Im Europäischen Parlament wird deshalb angestrengt um ein „Digitales Grundgesetz“ (DSA) gerungen, das noch dieses Frühjahr in Kraft treten soll. EU-Kommissarin Margrethe Vestager setzt dabei vor allem auf mehr Regularien für Netzgiganten. Nicht länger sollen private Konzerne und deren Algorithmen über die Verbreitung oder Nichtverbreitung von Informationen in der EU entscheiden. Facebook, Twitter und YouTube spüren den Gegenwind und gehen vermehrt gegen Hass im Netz vor. Sie löschen Accounts – und verletzten damit wiederum die Meinungsfreiheit, sagen Gerichte.

Wie aber könnte ein demokratisches Internet, das sich nicht über Datenkapitalismus und Aufmerksamkeitsökonomie finanziert, überhaupt aussehen? Die Ideen reichen von Offenlegung und Umprogrammierung der Algorithmen bis hin zu Zerschlagung in viele kleine Netzwerke. Die Träume eines Internets, in dem jeder gleichberechtigt seine Stimme erheben kann - und zwar ohne dass Hass und Hetze den Ton angeben - sind noch nicht zu Ende geträumt.

Welche Gesetze braucht es?

Darüber, wie unsere Social-Media-Welt wieder eine bessere werden könnte und welche Gesetze es dafür braucht, diskutieren im Film u.a. Autor und Blogger Schlecky Silberstein, Jurist und Datenschutzaktivist Max Schrems, die Leiterin Government Affairs/Public Policy für YouTube/Google Sabine Frank, der Leiter Unternehmenskommunikation „Meta Platforms“ Nick Clegg, Lobby-Controller Felix Duffy, der Künstler und Netzaktivist padeluun, die EU-Parlamentarierin Alexandra Geese, die Vizepräsidentin der EU-Kommission Interview mit Margrethe Vestager sowie die Whistleblowerin Frances Haugen.

Unsere Kultursendungen

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.