Sie sind hier:

Kunstfront - Ukrainische Kulturschaffende im Ausnahmezustand

Trotz der Kriegsbedingungen gelingt es den Kreativen in der Ukraine noch immer, der Bevölkerung ein kulturelles Programm anzubieten. Die Dokumentation zeigt, wie das möglich ist.

Videolänge:
37 min
Datum:
18.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.02.2024

Kulturdokus

Auf einer Demonstration zur Unterstützung der iranischen Frauen in Paris hält eine Frau zwei Bilder hoch, auf die jeweils geballte Frauenfäuste und lange Zöpfe gemalt sind.

3sat Kulturdoku - Frau. Leben. Freiheit? 

  • Untertitel

Was wird aus der Revolte im Iran? Und woraus schöpfen vor allem die iranischen Frauen weiter ihre Kraft?

11.03.2023
Videolänge
Porträtaufnahme der Widerstandskämpferin Sophie Scholl

3sat Kulturdoku - Sophie Scholl 

Das Gesicht des besseren Deutschlands. Dokumentation zum 80. Todestag der Widerstandskämpferin

04.02.2023
Videolänge

Ein Film von Andrzej Klamt

In Kiews Zentrum für zeitgenössische Kunst "Dach" wird Theater gespielt, es finden Proben, Performances und Konzerte statt. Auch der Kinderchor "Schedrik" übt weiter in Kiew, die Leiterin Marianna Sablina ist per Internet aus Ihrem Exil in Berlin zugeschaltet.

Zu den eindrucksvollsten Vorstellungen, die es zu sehen gibt, gehört die Performance einer aus Mariupol geflüchteten Theatergruppe. Am Anfang des Krieges harrte sie ganze zwei Monate in einem Bunker unweit ihres Theaters in Mariupol aus. Die Performance basiert auf Texten und Erlebnissen, die diese extremen Erfahrungen der Schauspielerinnen und Schauspieler spiegeln. Auf der größten Bühne der Stadt, dem Iwan-Franko-Theater, wird aus aktuellem Anlass Bertolt Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" inszeniert.

Kulturschaffende in Kiew sehen sich als VerteidigerInnen der Ukraine. Doch was bedeutet es unter permanenter Bedrohung und Angst Kunst zu schaffen? Welche Emotionen entstehen dabei? Der Film zeigt Innenansichten des Krieges.

Auch Banksy unterstützt die Ukraine

Was bewegt die Kreativen in der Ukraine? Was bedeutet es, unter permanenter Bedrohung und Angst Kunst zu schaffen? Wen erreichen sie damit? Und was bedeutet ihnen die Solidarität von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ausland? Der britische Graffiti-Künstler Banksy ist undercover nach Kiew gereist und hat für die Menschen in der Ukraine Streetart Graffitis an Hauswänden und Mauern hinterlassen.

Der Autor der Dokumentation Andrzej Klamt reist zum orthodoxen Weihnachtsfest in die Ukraine und begegnet Künstlerinnen und Künstlern in Kiew, die das Land nicht verlassen haben und denen es wichtig ist, gerade in diesen Kriegszeiten der Bevölkerung Kraft durch Kultur zu schenken.

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.