Sie sind hier:

Spice Girls - Girl Power erobert die Welt

Dokumentarfilm von Vari Innes und Alice McMahon-Major,

"Spice Girls: Girl Power erobert die Welt": Die Mitglieder der Band stehen nebeneinander auf einer Bühne. Alle halten ein Mikrofon in der Hand.

Die Spice Girls prägten eine ganze Generation. Mädchen auf der ganzen Welt identifizierten sich mit ihnen und machten sich die sprichwörtliche "Girl Power" zu eigen.

Datum:
11.03.2023
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Kulturdokus

Der Schriftsteller Heinrich Mann

3sat Kulturdoku - Heinrich Mann - Der unbekannte Rebell 

Kaum ein deutscher Schriftsteller steht so für Freiheit und Gerechtigkeit vor dem 1.Weltkrieg. Ganz anders als sein Bruder Thomas Mann ist Heinrich ein großer Mahner und Pazifist.

02.04.2023
Verfügbar ab
Junge Frau in Mütze und Schal gehüllt blickt ernst in die Kamera und steht vor dem weiten, leeren Gelände von Lützeratz. Im Hintergrund ein Braunkohlebagger zu erahnen, blauer Himmel mit zahlreichen Wolkenformationen.

3sat Kulturdoku - Im Ernst, Babyboomer?  

Muss die Gen Z nun ausbaden, was die Babyboomer und vorherige Generationen der Welt eingebrockt haben? Und wie sehr bestimmen in Deutschland die Alten über die Zukunft der Jungen?

18.03.2023
Videolänge

"Wannabe", "2 Become 1", "Viva Forever", "Who Do You Think Are" - Nummer-1-Hits in 35 Ländern machten sie zu globalen Megastars: Mel C, Mel B, Emma Bunton, Geri Halliwell und Victoria Beckham. Auftritte mit Prinz Charles und Nelson Mandela folgten, aber auch die ganze Aufmerksamkeit der unerbittlichen britischen Yellow Press. Ein Dokumentarfilm über die erfolgreichste Girlband aller Zeiten.

"Girl Power" prägte eine ganze Generation

Die Bandmitglieder waren so verschieden wie ihre Herkunft. Der Dokumentarfilm von Vari Innes und Alice McMahon-Major erzählt die Geschichte der Spice Girls vom ersten Casting über die Wiedervereinigung der Band bis hin zum letzten großen gemeinsamen Auftritt bei den Olympischen Spielen 2012 in London.

Das Schicksal der einzelnen Spice Girls nach dem Ende der Band könnte kaum unterschiedlicher sein - vom Werdegang zur Milliardärin bis zum Totalabsturz. Die Geschichte hinter dem Film ist die Geschichte eines Jahrzehnts, die Geschichten im Film sind der Spiegel einer Gesellschaft im Umbruch.

Unsere Kultursendungen

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Das Literarische Quartett - Moderatin Thea Dorn

Das Literarische Quartett

Der Literaturtalk: Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen, vier Literaturexperten, über aktuelle Bücher. Der dazugehörige Audio-Podcast bei Deutschlandfunk Kultur erweitert das digitale Sortiment.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.