Sie sind hier:

Kaminer Inside: Wie isst Österreich?

Bestsellerautor Wladimir Kaminer auf einer Reise durch Österreich. Es wird sehr süß - so, wie es sich für das kleine Land gehört: Er kocht Marillenknödel, kostet Mehlspeisen und lernt, was die "Original" Salzburger Mozartkugel ausmacht.

Videolänge:
44 min
Datum:
26.08.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 26.08.2024

Im Wiener Kunsthistorischen Museum trifft der Autor das Künstler:innen- Duo Sonja Stummerer und Martin Habelsreiter aka "Honey and Bunny".

Wiener Schnitzel und Gemüsefarbkreis

Bekannt sind die beiden durch ihre Essens-Performances, in ihren Arbeiten reflektieren sie Esskultur, und hinterfragen kulinarische Traditionen. Mit Wladimir legen sie einen Gemüse-Farbkreis auf, gehen in ihr Lieblingslokal Schnitzel essen und verraten ihm, was man in Österreich unter "Melanzani" oder "Fisolen" versteht.

Und natürlich darf der Wiener Tafelspitz nicht fehlen: Lukas Mraz ist ein sogenannter "Junger Wilder" unter den Köchen. Das mit zwei Michelin-Sternen gekrönte Familienrestaurant "Mraz und Sohn" betreibt er gemeinsam mit Vater Markus in der Brigittenau in Wien, einem Arbeiter:innenbezirk.

Die beiden zeigen Wladimir, wie man einen Tafelspitz der etwas anderen Art kocht, nämlich aus Lamm.

Yoga und Wein aus dem Burgenland

Um die Weinkultur des Landes besser kennenzulernen, geht es ins Burgenland, weltberühmt für seinen Rotwein, zum Weingut der Familie Göschl. Dort werden nicht nur Yogastunden angeboten, sondern auch Yogawein, der das klassische Sortiment bereichert.

Hintergrund: das Weingut wird von zwei Jungwinzerinnen, Daniela und Kathrin, geführt, eine ist von ihnen ist Yogalehrerin. Beide hatten andere Pläne, als das Weingut ihrer Eltern zu übernehmen und sich erst nach Studium und Arbeitserfahrungen in Wien und Niederösterreich, dazu entschlossen.

Wladimir erfährt, wie man die Weinstöcke richtig behandelt und warum die Verbindung von Wein und Yoga keine "liaison dangereuse" ist.

Kulinarisches Highlight: die Marielle

Nach der Yogastunde gibt es eine typische Brettljause und die Gelegenheit die Weinsorten der Region (blind) zu verkosten. Von der Weintraube ist es zur Marille nicht weit, denn bekannt ist Österreich, besser gesagt, die Gegend Wachau weltweit für eine ganz besondere Frucht - die "Original Wachauer Marille" ist eine streng geschützte Marke. Mit Anita Brunner und deren beiden Eseln spaziert er durch einen Marillengarten und erntet die besonderen Früchte.

Verkocht werden diese dann zu Marillenknödel mit der Köchinnen-Legende Lisl Wagner Bacher. Sie hat ein ganzes Kochbuch über die Obstsorte verfasst. Übrigens: Sag niemals Aprikose zu einer echten Marille! Das muss auch der Autor noch lernen….

Süßes aus Salzburg

Noch süßer wird es für den Schriftsteller in Salzburg. Dort lernt er alles über die "Original Salzburger Mozartkugel" und darf sogar selbst Hand anlegen. Trotzdem: die Rezeptur ist streng geheim!

Mit Blick über die gesamte Stadt kostet er die luftigste Mehlspeise Österreichs, nämlich "Salzburger Nockerln": ein luftig-leichtes Dessert, das aus gezuckertem Eischnee besteht, serviert von einem Kellner mit dem Namen Ferdinand - wir sind ja schließlich in Österreich!

Ein Film von Franziska Mayr-Keber und Constanze Grießler.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.