"Kulturzeit" stellt das Konzept der documenta fifteen sowie ihre außergewöhnlichen Standorte vor. In der documenta-Straßenbahn nimmt Cécile Schortmann die Zuschauer*innen mit ins ehemalige Hallenbad-Ost, zu den Hübner-Hallen und an das Fulda-Ufer.
Wer ist Ruangrupa?
Mit Ruangrupa kuratiert erstmalig ein Kollektiv die documenta. Wer sind diese neun Künstlerinnen und Künstler aus dem indonesischen Jakarta? Welche Ideen treiben sie an, wie arbeiten sie? Und welche Kunst entsteht dabei? Wir stellen Ruangrupa vor und begleiten sie bei ihrer Arbeit. Eine große Debatte hat der Vorwurf ausgelöst, Ruangrupa habe sich des Antisemitismus verdächtig gemacht. Das Künstlerkollektiv hatte palästinensische Künsterkollektive eingeladen, gegen die wiederum der Vorwurf aufgebracht wurde, sie ständen der Israel-Boykottbewegung BDS nahe. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hatte mehrfach dagegen protestiert und gefordert, dass auch israelische Künstler eingeladen werden. Wir berichten über den aktuellen Stand der Debatte.
Gesprächsgäste
Eingeladen in die Sendung ist auch der ehemalige Kasseler Oberbürgermeister und ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel, ein guter Kenner der Kasseler (Kunst-)Szene, der auch über den Einfluss der Politik Auskunft geben wird. Mit der Chefredakteurin des Kunstmagazins Monopol Elke Buhr ordnen wir das Besondere der documenta fifteen ein.