Sie sind hier:

Gregor Bonse

Masterclass Tongestaltung

Gregor Bonse erzählt von der Magie, die er erlebt, wenn er glaubwürdige Realitäten erschafft oder Psyche und Emotionen in Sound ausdrückt und von der Kunstwelt zwischen Realismus und Musik.

Videolänge:
44 min
Datum:
22.12.2020
:
UT

Mehr Masterclass

Lorna Ishema

Masterclass - Lorna Ishema 

  • Untertitel

Die Schauspielerin über ihre Rollen und die Bedeutung der Musik dabei

11.02.2022
Videolänge
Porträtaufnahme von der Kostümbildnerin Tanja Hausner

Masterclass - Tanja Hausner 

  • Untertitel

Die Kostümbildnerin darüber, wie sie sich einem Filmprojekt nähert

11.02.2022
Videolänge
Wenn der Film geschnitten ist, die Bilder alle passen - dann beginnt in dunklen Studios dieser wunderbare Prozess des Sounddesigns.
Gregor Bonse

Nachdem Gregor Bonse, 1986 in Bielefeld geboren, seine Jugend in Big Bands, Jazz- und Rock-Combos, Musicals und im Theater verbracht hatte, entdeckte er den Filmton als sein wichtigstes kreatives Medium. Sein besonderes Interesse für den brasilianischen Film und den Bossa-Nova hat ihn 2007 nach São Paulo geführt, wo er an den JLS-Synchronisationsbühnen assistierte und an "A Suprema Felicidade" des gefeierten Regisseurs Arnaldo Jabor mitarbeitete. 2010 holte ihn Damian John Harper nach New York, um "Teardrop" zu drehen, eine Zusammenarbeit, die später mit "Los Ángeles" in Südmexiko fortgesetzt wurde. 2013 schloss er sein Studium an der Filmuni Babelsberg als Diplom-Tonmeister für audiovisuelle Medien ab.

Seitdem arbeitete er als Mischtonmeister, Sound Designer und Supervisor u.a. mit Regisseur*innen wie André Schick, Christian Schwochow, Dani Levy, Moritz Bleibtreu, Christian Alvart, Jennifer Fox, Alex Hall oder Sönke Wortmann. 2017 erhielt er den Preis der Deutschen Fernsehakademie für seine Tongestaltung des ZDF-Dreiteilers "Der gleiche Himmel" von Oliver Hirschbiegel. 2018 wurde er für den Deutschen Filmpreis für "Der Mann aus dem Eis" von Felix Randau nominiert. 2020 konnte er die Goldene Lola für seine Arbeit an Nora Fingerscheidts "Systemsprenger" mit nach Hause nehmen.

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.