Sie sind hier:

Tanz aus Israel

Zum 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels am 14. Mai

Im besten Sinn ist Tanz ein Spiegel der Gesellschaft. Tanz aus Israel bedeutet: Gegenwart, Modernität, Emotion, Schönheit - aber auch Aggressivität und in zunehmendem Maße Politik.

Videolänge:
44 min
Datum:
13.05.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 11.08.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Tanz und Theater: Performances & Dokus

Die Tanzschüler der Pariser Oper

Die Tanzschüler der Pariser Oper 

Die Pariser Oper hat eine der renommiertesten Ballettschulen Frankreichs von internationalem Ruf. Die 130 Schüler haben einen gemeinsamen Traum: eines Tages im Ensemble der Pariser Oper zu tanzen. …

Alle Folgen
Eine Gruppe von fünf Tänzerinnen und drei Tänzern in blauen Kostümen, sie blicken gerade nach vorne, den rechten Arm angewinkelt und die Hand auf den eigenen Kopf gelegt, mit dem linken Arm den rechten Ellbogen haltend.

3sat Kulturdoku - Medea in Barcelona 

Starke Emotionen und elektronische Sounds vermischt der britische Choreograf Thomas Noone zu einem zeitgenössischen Tanzstück von antiker Tragik.

13.11.2021
Videolänge

Tanz, der aus einem derart politisch, sozial und gesellschaftlich zerrissenen Land wie Israel kommt, ist spannend, herausfordernd und selbst komplex. Dieser Vielseitigkeit geht der Film nach. Er zeigt Proben und Tanzausschnitte und lässt Choreografen zu Wort kommen.

Komplexe Welt des Tanzes

Tanz erlaubt es, in einprägsamen Bildern die Verarbeitung einer sehr komplexen Welt zu zeigen. Das Land Israel ist prädestiniert dafür. Seit 20 Jahren hat die israelische Tanzszene die Aufmerksamkeit eines internationalen Publikums auf sich gezogen.

Choreografinnen und Choreografen sowie Ensembles blicken auf die gesellschaftspolitische Lage. Sie alle stellen Fragen und zeigen in manchmal provokanter Direktheit Tabus und Traumata der israelischen Gesellschaft - und das in einer Zeit, in der sich die Welt auf dramatische Weise verändert.

"Bewegung und Tanz, das bedeutet Leben."
Rami Be'er

Tanz als ästhetisches Ausdrucksmittel für einen arabisch-jüdischen Kulturaustausch hat viele Möglichkeiten. Dies wird in den Interviews mit unterschiedlichsten Protagonistinnen und Protagonisten deutlich. Die Vertigo Dance Company in Jerusalem, die Kibbutz Contemporary Dance Company mit ihrem Chefchoreografen Rami Be'er, die SOL Dance Company mit Eyal Dadon in Be'er Sheva am Rande der Wüste Negev, die jüdisch-israelische Choreografin Yasmeen Godder, die Solokünstlerin Miriam Engel in Jerusalem und die Tanz-Podcaster Yali Nativ und Iris Lana u.a.. Sie alle spüren die Verantwortung, durch die Tanzsprache auf die gespaltene Gesellschaft aufmerksam zu machen und Erlebtes zu verarbeiten.

Die Dokumentation gibt zudem Einblicke in Probensituationen und zeigt Ausschnitte aus verschiedenen Aufführungen der renommierten israelischen Tanzszene. Eingebettet in die Schönheit der Landschaft Israels beeindruckt Tanz mit Körperlichkeit und Ästhetik. Der Choreograf Rami Be'er sagt dazu: "Bewegung und Tanz, das bedeutet Leben."

Info

  • Erstausstrahlung
  • Film von Andreas Morell und Johanna Hasse

Unsere Kultursendungen

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.