Als der "Boss" auf die Bühne kommt, sind Buh-Rufe zu hören. Sein Song "American Skin (41 Shots)", ein Song gegen Polizeigewalt, hat die New Yorker Polizei gegen ihn aufgebracht, die zum Boykott seiner Konzerte aufruft. Auch Bürgermeister Giuliani wettert gegen Springsteen.
Musikalischer Protest gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt
In American Skin singt der "Boss" vom Tod des Guineaners Amadou Diallo, der am 4. Februar 1999 von vier Zivilfahndern vor seinem Wohnhaus überprüft wird. Als Diallo seinen Auswies aus der Tasche ziehen will, geben die Beamten 41 Schüsse auf ihn ab.
Die Tat löst in den USA Diskussionen über Rassismus und Polizeigewalt aus. Eine Protestwelle geht durch das Land. Ein Gericht in New York City spricht die Täter zunächst schuldig, im Februar 2000 spricht ein Berufungsgericht in Albany die vier Polizisten in allen Punkten frei.
"Keiner meiner Songs, 'Born in the USA' eingeschlossen, erhielt je eine so kontroverse Reaktion wie "American Skin", schreibt Bruce Springsteen 2016 rückblickend in seiner Autobiografie. "Es hat die Leute wirklich verärgert. Das war der erste Song, mit dem ich direkt in diese Kluft geriet."
Obwohl Springsteen mit den Textzeilen: "Ist es eine Pistole? Ein Messer? Ein Geldbeutel"? auch die sekundenkurze Entscheidungssituation der Beamten thematisiert, liegt über dem Konzert eine angespannte Stimmung, die später in frenetischen Jubel und Begeisterung umschlägt. Selten hat man den "Boss" so intensiv erlebt wie am 1. Juli 2000 im Madison Square Garden. HBO, ein amerikanischer Kabelfensehsender, zeichnet zwei der zehn Madison Square Garden-Konzerte auf.
"Inspirierend, anstrengend und manchmal überreizt"
Die Kritiker und Kritikerinnen sind begeistert: "Ein Livesouvenir von der berauschenden Wiedervereinigung des Boss' mit der E Street Band" (CD Universe), "Inspirierend, anstrengend und manchmal überreizt" (Q Magazine), "Die Mischung von neuerem Material und obskuren Kleinigkeiten passt einfach" (Entertainment Weekly) und "die Freude am Musikmachen mit der Band, die ihn am besten versteht" (Stephen Erlewine AMG).
Von der Urbesetzung der E Street Band aus dem Jahre 1972 sind im Madison Square Garden nur noch Bruce Springsteen und sein Bassist Garry Talent dabei. Daneben stehen auf der Bühne Pianist Roy Bittan, Schlagzeuger Max Weinberg, Saxofonist Clarence Clemons, Keyboarder Danny Federici, die Gitarristen Nils Lofgren und Steven van Zandt und die Sängerin und Gitarristin Patti Scialfa.
Songliste
- The River
- Murder Incorporated
- Badlands
- Out in the Street
- Tenth Avenue Freeze-Out
- Born to Run
- American Skin (41 Shots)
- Born in the U.S.A.
- Jungleland
- Light of Day
- The Promise
- Thunder Road
- Ramrod
- If I Should Fall Behind
Info
- Madison Square Garden, New York, USA, 2000
- Regie: Chris Hilson
- Länge: 120'
- Erstausstrahlung