Ohne Bassist Bill Wyman und nach der Steel Wheels/Urban Jungle Tour ist die Skepsis groß: "Da gab es viele Schreiberlinge, die sagten, dass wir es nicht mehr schaffen", sagt Mick Jagger dem Rolling Stone Ende 1994. "Als wir auf der Bühne standen, waren alle Fragen beantwortet."
Ungewöhnliche, spektakuläre Bühnenauftritte
Das Album zur Tour wird am 11. Juli 1994 veröffentlicht und wird Anfang 1995 mit dem Grammy Award in der Kategorie "Best Rock Album" ausgezeichnet. Genauso erfolgreich ist die Voodoo Lounge-Tournee, die neue Maßstäbe in Sachen Bühnendesign setzt: Im Mittelpunkt steht eine chromblitzende feuerspeiende Säule mit einem Kobra-Kopf. Riesige aufblasbare Gummipuppen flankieren das Geschehen auf der Bühne und auf den überdimensionalen Videowänden flimmern aufwändig gestaltete Filmsequenzen. Darryl Jones, der neue Bassist der Stones, fügt sich perfekt in die Band ein, auch wenn die Fans Bill Wyman gerne noch länger auf der Bühne gesehen hätte. Neben den vier verbliebenen Stones - Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood - spielt Chuck Leavell Keyboards, Bobby Keys Saxofon, Andy Snitzer Saxofon, Michael Davis Posaune und Kent Smith Trompete. Lisa Fischer und Bernard Fowler singen im Chor.
Gedenken an verstorbenen Schlagzeuger Charlie Watts
Schlagzeuger Charlie Watts stirbt am 24. August 2021 im Alter von 80 Jahren im Kreis seiner Familie in einem Londoner Krankenhaus. Das Musikmagazin "Rolling Stone" führt ihn auf Rang 12 der 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten. Nummer 1 ist Led Zeppelin-Schlagzeuger John Bonham, der mit Charlie Watts befreundet war. Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr würdigt seinen verstorbenen Kollegen Charlie Watts als "wunderbaren Menschen" und erinnert sich an eine wilde Party in den 70er Jahren, als sich John Bonham auf einem Dachboden an ein wackeliges Schlagzeug setzt und Charlie Watts und Ringo Starr gemeinsam die Bassdrumm festhalten müssen, damit das ganze Set nicht wegrutscht. "Das wäre ein tolles Video auf Tik Tok geworden", scherzt verschmitzt Ringor Starr.
Songliste
- Tumbling Dice
- You Got Me Rocking
- Live with Me (mit Sheryl Crow)
- Angie
- Dead Flowers
- Sweet Virginia
- It's All over Now
- Stop Breakin' down Blues (mit Robert Cray)
- Who Do You Love (mit Bo Diddley)
- Honky Tonk Woman
- Street Fighting Man
- Start Me Up
- It's Only Rock 'n' Roll (But I Like It)
- Brown Sugar
- Jumpin' Jack Flash
Info
- Joe Robbie Stadium, Miami, USA, 1994
- Regie: David Mallet
- Länge: 75'
- Erstausstrahlung