Sie sind hier:

(K)ein Leben ohne Alkohol?

Ballermann-DJ trifft Ex-Abhängige

In Deutschland trinken wir gerne Alkohol. Und das nicht zu knapp: Im internationalen Vergleich der konsumierten Alkoholmenge pro Kopf belegt Deutschland 2019 Platz fünf. Muss sich der Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft verändern?

Videolänge:
19 min
Datum:
15.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.03.2024

Mehr zum Thema

Ein Glas Wein wird eingeschänkt (Symbolbild)

37 Grad - FAS: Alkohol im Mutterleib 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Jede vierte Frau trinkt Alkohol in der Schwangerschaft und sei es nur das Gläschen Sekt. Doch es gibt keinen Zeitpunkt und keine Menge, die ungefährlich wäre für das Kind.

20.12.2022
Videolänge
Schild in einem Laden der alkoholfreie Getränke verkauft.

heute - in Deutschland - Wie läuft eine Kneipe ohne Alkohol? 

Auf Alkohol zu verzichten ist im Januar besonders beliebt. In der Berliner Bar-Szene ist dieser Trend ebenfalls angekommen: „Sober Bars“ bieten nur alkoholfreie Drinks an und experimentieren mit …

25.01.2023
Videolänge
Animiertes Bild von Männern, die Alkohol trinken

Terra X - Geschichte der Drogen: Alkohol 

Terra X Webvideo: Alkohol gilt heute als die gefährlichste Droge der Welt. Doch seit wann säuft der Mensch? Schon lange! Hier ist die Geschichte des Alkohols.

23.03.2017
Videolänge

Keine Party ohne Alkohol

"Ein Leben ohne Alkohol wäre nicht mein Leben", da ist sich Robin sicher. Der 27-Jährige ist DJ und Interpret des Partyschlagers "Layla". Das ganze Jahr über tritt er auf verschiedenen Veranstaltungen auf, sei es beim Après-Ski oder Volksfesten, vor allem aber am Ballermann. Alkohol trinken ist für ihn Teil des Berufs, doch auch privat bringt sich Robin gerne mit dem ein oder anderen Getränk in Stimmung. Den Kater am nächsten Morgen plant er stets ein; weniger zu trinken kommt für Robin nicht in Frage: "Nicht, solange mir mein Körper keine richtigen Warnsignale sendet." Dass Alkohol zum Feiern dazu gehört, lernt Robin schon von Kind an durch die Mitgliedschaft im örtlichen Karnevalsverein. Für ihn alles kein Problem "solange man verantwortungsbewusst konsumiert und seine Grenzen kennt".

Die Volksdroge

Janna lebt seit über drei Jahren nüchtern. Statt ausgelassene, unbeschwerte Abende verbindet sie mit dem Alkoholtrinken vor allem negative Erfahrungen. Die ersten Jahre ihres Lebens wächst sie bei ihrer alkoholkranken Mutter auf. Diese stirbt an einer Leberzirrhose, als Janna sieben ist. Erst viele Jahre später erkennt Janna, dass auch ihr der Konsum nicht guttut. Sie beschließt aufzuhören – auch ohne selbst je körperlich abhängig gewesen zu sein. Als sogenannte Sobriety-Aktivistin klärt Janna heute über Alkohol auf und möchte andere Menschen unterstützen, die sich ebenfalls für eine alkoholfreies Leben entscheiden. Die gesellschaftliche Akzeptanz des Suchtmittels sieht Janna sehr kritisch: "Alkohol wird in Deutschland extrem gehyped und stilisiert, deshalb läuft bei dem Thema eigentlich alles schief, was schieflaufen kann."

Bei "Sag’s mir“ treffen zwei Menschen aufeinander, die mit dem Konsum von Alkohol ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Schaffen es zwei Fremde sich trotz verschiedener Lebensrealitäten anzunähern?

"Sag’s mir" mit den Gästen: Robin Leutner, DJ & Entertainer und Janna Ambrosy, Anti-Alkohol-Aktivistin

Mehr Sag's mir

Diskutanten: Robin Leutner und Janna Ambrosy

Sag's mir - (K)ein Leben ohne Alkohol? 

Ob Bier, Wein, Sekt oder Schnaps - in Deutschland trinken wir gerne Alkohol. Muss sich der Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft verändern?

15.03.2023
Videolänge
Sara Flieder, Aktivistin für Kinderrechte und Danica Harwardt, Familien-Influencerin

Sag's mir - Kinderfotos im Netz 

Nicht selten zeigen Eltern die Bilder ihrer Schützlinge stolz in sozialen Netzwerken. Wie bedenklich ist es, Kinder-Content so öffentlich zu teilen? Und wo verlaufen die Grenzen?

01.02.2023
Videolänge

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.