Sie sind hier:

Toxische Männlichkeit: Wie viel Mann darf es noch sein?

Brauchen wir ein neues Männerbild? Männer sind stark und weinen nicht, Männer müssen dominant sein und ihre Familie ernähren. Ist dieses Männerbild noch aktuell oder wollen Männer heute ganz anders sein?

Videolänge:
19 min
Datum:
08.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.02.2024

Mehr um Thema

Eine Frau mit geöffneten Mund, Lockenwicklern im Haar, einem Schwamm und Putzutensilien in der Hand. Bekleidet ist die Frau mit einem Bademantel.

ZDFinfo Doku - Wie sexistisch ist Deutschland?  

  • Untertitel

#MeToo hat eine neue Ära des Feminismus eingeläutet. Öffentliche Debatten über Sexismus und männlichen Machtmissbrauch scheinen eine neue Dimension angenommen zu haben.

18.08.2021
Videolänge
"37° Leben: Porenrein - Männer und Schönheit": Davide (32) pudert sich die Wange, während er an einem Tisch sitzt, auf dem Schminkutensilien verteilt sind und filmt sich dabei mit dem Handy.

37 Grad Leben - Porenrein – Männer und Schönheit 

  • Untertitel

Als Mann zu Kosmetik und Schminke zu greifen, wird immer üblicher – besonders unter jüngeren Männern. "37°Leben" begleitet zwei Männer, die berichten, warum sie sich schminken.

29.04.2022
Videolänge
"37° Leben - Männer allein zu Haus": Hausmann Daniel mit Tochter Emma im Kinderzimmer.

37 Grad Leben - Männer allein zu Haus 

  • Untertitel

Hausmann zu sein, ist immer noch die Ausnahme. Aber einige wenige wagen den Schritt dennoch. Wir haben hat zwei Väter begleitet, die sich auf den Rollentausch eingelassen haben.

25.03.2022
Videolänge

Brauchen wir ein neues Männerbild?

Männer sind stark und weinen nicht, Männer müssen dominant sein und ihre Familie ernähren. Ist dieses Männerbild noch aktuell oder wollen Männer heute ganz anders sein? Eine Umfrage der Plattform Bumble zeigt, dass sich das Männerbild in einem Teil der Gesellschaft schon verändert hat. Hilfsbereitschaft und Respekt werden mit 58 % als die wichtigsten Eigenschaften des "modernen Mannes" angesehen, direkt gefolgt von Einfühlungsvermögen (45 %) und dem bewussten Ablehnen sexistischen Verhaltens (41 %).

Alles eine Frage der Erziehung?

Unsere drei Gäste Joshua (Männercoach), Maximilian (Comedian und Autor) und Anıl (Autor) haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema Männlichkeit, wagen beim Meinungstauschexperiment aber etwas Neues: In drei Diskussionsrunden müssen sie in verschiedene Perspektiven schlüpfen. Wir fragen: Stimmt es, dass Männer heutzutage verweichlicht sind? Sollten Männer finanziell in der Lage sein, für ihre Familie zu sorgen? Sollten Jungs mit Autos und Mädchen mit Puppen spielen? Und wie sollten Kinder in ihren Geschlechterrollen erzogen werden?

Neue Sichtweisen

Bei Unter Anderen nehmen unsere Gäst*innen an einem Meinungstauschexperiment teil und spielen jede Runde mit einer anderen Position: JA, NEIN oder JEIN. Raus aus der eigenen Blase, rein in eine andere Meinung und Haltung. Dabei geht es nicht um die “richtige” Meinung, sondern darum, sich bestmöglich in andere Perspektiven hineinzuversetzen. Welche Haltung die Gäst*innen wirklich vertreten, wissen nur die Zuschauer*innen, die Gäst*innen selbst verraten es einander erst am Schluss.

Mehr Unter Anderen

Vreni Frost, Henry Hildebrandt, Niklas Stenfatt - Gäste

Unter Anderen - Macht Social Media krank?  

TikTok, Instagram, YouTube - haben die Flut an Informationen und die permanente Selbstdarstellung Folgen für unsere psychische Gesundheit?

12.04.2023
Videolänge
Die Gäst*innen bei "unter anderen"

Unter Anderen - Brauchen wir ein neues Männerbild? 

Männer sind stark und weinen nicht, Männer müssen dominant sein und ihre Familie ernähren. Ist dieses Männerbild noch aktuell oder wollen Männer heute ganz anders sein?

08.02.2023
Videolänge

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.