Brauchen wir ein neues Männerbild?
Männer sind stark und weinen nicht, Männer müssen dominant sein und ihre Familie ernähren. Ist dieses Männerbild noch aktuell oder wollen Männer heute ganz anders sein? Eine Umfrage der Plattform Bumble zeigt, dass sich das Männerbild in einem Teil der Gesellschaft schon verändert hat. Hilfsbereitschaft und Respekt werden mit 58 % als die wichtigsten Eigenschaften des "modernen Mannes" angesehen, direkt gefolgt von Einfühlungsvermögen (45 %) und dem bewussten Ablehnen sexistischen Verhaltens (41 %).
Alles eine Frage der Erziehung?
Unsere drei Gäste Joshua (Männercoach), Maximilian (Comedian und Autor) und Anıl (Autor) haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema Männlichkeit, wagen beim Meinungstauschexperiment aber etwas Neues: In drei Diskussionsrunden müssen sie in verschiedene Perspektiven schlüpfen. Wir fragen: Stimmt es, dass Männer heutzutage verweichlicht sind? Sollten Männer finanziell in der Lage sein, für ihre Familie zu sorgen? Sollten Jungs mit Autos und Mädchen mit Puppen spielen? Und wie sollten Kinder in ihren Geschlechterrollen erzogen werden?
Neue Sichtweisen
Bei Unter Anderen nehmen unsere Gäst*innen an einem Meinungstauschexperiment teil und spielen jede Runde mit einer anderen Position: JA, NEIN oder JEIN. Raus aus der eigenen Blase, rein in eine andere Meinung und Haltung. Dabei geht es nicht um die “richtige” Meinung, sondern darum, sich bestmöglich in andere Perspektiven hineinzuversetzen. Welche Haltung die Gäst*innen wirklich vertreten, wissen nur die Zuschauer*innen, die Gäst*innen selbst verraten es einander erst am Schluss.