Dienst nach Vorschrift oder Sinnsuche im Job?
Fast die Hälfte der Millennials und Gen Z wäre lieber arbeitslos als unglücklich im Job und “Dienst nach Vorschrift” zu verrichten, ist für immer mehr junge Menschen unattraktiv. Um in Zeiten von Fachkräftemangel leere Stellen besetzen zu können, sind deshalb die Unternehmen gefragt, sich den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen anzupassen und sich mit Themen wie flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien oder transparenten Gehältern auseinanderzusetzen.
Alte Arbeitswelt und starre Hierarchien adé?
Unsere drei Gäst*innen Antonia, Kristina und Fabian haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema New Work, wagen beim Meinungstauschexperiment aber etwas Neues: In drei Diskussionsrunden müssen sie in verschiedene Perspektiven zum Thema schlüpfen. Wir fragen: Was spricht für und was gegen die neuen Arbeitsweisen? Verkennen wir in der Debatte um “New Work” nicht vielleicht auch die Vorteile von beispielsweise klaren Hierarchien oder dem Wettbewerb um ein gutes Gehalt? Was resultiert aus den neuen Ansätzen und steuern wir in Chaos und Unzufriedenheit oder in gesteigerte Produktivität und ein zufriedeneres Miteinander?
Neue Sichtweisen
Bei Unter Anderen nehmen unsere Gäst*innen an einem Meinungstauschexperiment teil und spielen jede Runde mit einer anderen Position: JA, NEIN oder JEIN. Raus aus der eigenen Blase, rein in eine andere Meinung und Haltung.