Sie sind hier:

Mit der Familie Schluss machen

Was schulde ich meinen Eltern?

Mit der eigenen Familie Schluss zu machen - ist das okay, oder sind Kinder es ihren Eltern schuldig, den Kontakt zu halten? Müssen Familien zusammenhalten oder haben erwachsene Kinder das Recht, ihren eigenen Weg zu gehen?

Videolänge:
21 min
Datum:
01.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 01.03.2024

Mehr um Thema

"37° Wenn Eltern zu den Kindern ziehen - Aufbruch ins Ungewisse": Margret und ihr Sohn Frank sitzen an einem Tisch in einem Zimmer in einer Wohnung und besprechen sich. Margret hat einen Zettel in der Hand und spricht zu ihrem Sohn, der ihr gegenüber auf einem Stuhl Platz genommen hat. Er hört seiner Mutter aufmerksam zu. Im Hintergrund befindet sich ein Fenster mit mehreren grünen Zimmerpflanzen. Das Fenster ermöglicht einen Blick hinaus auf grün belaubte Bäume.

37 Grad - Generation: Wenn Eltern zu den Kindern ziehen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In vielen Familien wohnen Jung und Alt Hunderte Kilometer voneinander entfernt. Einige Senioren wagen deshalb einen großen Schritt und ziehen ihren Kindern hinterher.

31.08.2021
Videolänge
"37° Große Last auf schmalen Schultern - Wenn Kinder ihre Eltern pflegen": Tochter und Mutter in stummen Gespräch.

37 Grad - Große Last auf schmalen Schultern 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Füttern, windeln, Medikamente geben und die Mobilität trainieren, das machen Eltern mit ihren Kindern. Doch in vielen Familien in Deutschland sind diese Rollen vertauscht.

23.08.2022
Videolänge
"37°Leben": Farina hebt eine Hantel hoch, steht im Fitnesscenter und schaut in die Kamera.

37 Grad Leben - Mit den Eltern brechen 

  • Untertitel

Kein Kontakt zu den Eltern. Das ist für viele unvorstellbar. Was bringt junge Menschen dazu, mit Mutter und Vater zu brechen? Drei junge Erwachsene und ihr schwieriges Verhältnis zu den Eltern.

20.01.2023
Videolänge
"37°Leben - In Papas Fußstapfen": Sophie Egert mit Weinglas vor der Kelterhalle des väterlichen Winzerbetriebs.

37 Grad Leben - In Papas Fußstapfen 

  • Untertitel

Jungwinzerin Sophie Egert und Trachtenexperte Simon Stöger (26) bringen frischen Wind in die Familienbetriebe ihrer Eltern. Denn Tradition ist ihr Geschäft.

25.11.2022
Videolänge

Von der Familie entfremdet

Bei einer Studie 2019 haben immerhin 7 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ein schlechtes oder eher schlechtes Verhältnis zu ihren Eltern haben. Aber auch, wenn das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern nicht unbedingt schlecht ist, kommt es vor, dass sich Menschen von ihren Eltern entfremden: Jede fünfte Vater-Kind-Beziehung ist betroffen, bei Müttern ist es knapp jede zehnte. Besonders gefährdet sind Familien, in denen ein Elternteil verstorben ist oder in denen nach einer elterlichen Trennung ein Stiefelternteil hinzugekommen ist.

Pflege sonst Enterbung?

Unsere drei Gäst*innen Laura, Maximilian und Philip haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema "Was schulden wir unseren Eltern?", wagen beim Meinungstauschexperiment aber etwas Neues: In drei Diskussionsrunden müssen sie in verschiedene Perspektiven schlüpfen. Wir fragen: Was könntet ihr euren Eltern nie verzeihen? Findet ihr es okay, wenn Eltern von ihren Kindern verlangen, dass sie den Familienbetrieb übernehmen und sonst sogar mit Enterbung drohen? Sind Kinder es ihren Eltern schuldig, sie im Alter zu pflegen?

Neue Sichtweisen

Bei Unter Anderen nehmen unsere Gäst*innen an einem Meinungstauschexperiment teil und spielen jede Runde mit einer anderen Position: JA, NEIN oder JEIN. Raus aus der eigenen Blase, rein in eine andere Meinung und Haltung. Dabei geht es nicht um die "richtige" Meinung, sondern darum, sich bestmöglich in andere Perspektiven hineinzuversetzen. Welche Haltung die Gäst*innen wirklich vertreten, wissen nur die Zuschauer*innen, die Gäst*innen selbst verraten es einander erst am Schluss. Unter Anderen mit den Gästen Laura (brach den Kontakt zur Familie ab), Maximilian (arbeitet im Familienunternehmen) und Philip (Coach für Väter).

Mehr Unter Anderen

Die Gäst*innen bei "unter anderen"

Unter Anderen - Brauchen wir ein neues Männerbild? 

Männer sind stark und weinen nicht, Männer müssen dominant sein und ihre Familie ernähren. Ist dieses Männerbild noch aktuell oder wollen Männer heute ganz anders sein?

08.02.2023
Videolänge

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Das Literarische Quartett - Moderatin Thea Dorn

Das Literarische Quartett

Der Literaturtalk: Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen, vier Literaturexperten, über aktuelle Bücher. Der dazugehörige Audio-Podcast bei Deutschlandfunk Kultur erweitert das digitale Sortiment.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.