- zdf.de
- Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(1/15)
"Das ist der Höhepunkt meiner Karriere": Tischtennis-Ass Timo Boll ist der deutsche Fahnenträger für Rio. Der DOSB hatte erstmals den Fahnenträger von Olympia-Athleten und der Bevölkerung wählen lassen. Boll setzte sich in der Abstimmung gegen Vielseitigkeitsreiterin Ingrid Klimke, Fünfkämpferin Lena Schöneborn, Bahnradfahrerin Kristina Vogel und Hockey-Spieler Moritz Fürste durch.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(2/15)
Bei ihrem letzten olympischen Turnier wird Hockeyspielerin Natascha Keller eine große Ehre zuteil: In London ist die Goldmedaillen-Gewinnerin von Athen deutsche Fahnenträgerin.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(3/15)
Peking 2008, Premiere für Dirk Nowitzki: Der Basketball-Star nimmt zum ersten Mal an Olympischen Spielen teil und darf gleich die Fahne tragen.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(4/15)
München 1972: Für die Bundesrepublik trägt der Kanute Detlef Lewe (Bronze über 1000 Meter) die Fahne.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(5/15)
Athen 2004: Springreiter Ludger Beerbaum hat alles im Griff. Später muss er das Mannschaftsgold zurückgeben, weil bei seinem Pferd unerlaubte Medikation nachgewiesen wurde.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(6/15)
Sydney 2000: Bei ihrer fünften Olympiateilnahme darf Kanutin Birgit Fischer das deutsche Team anführen. Es sind nicht ihre letzten Spiele, sie startet auch noch 2004.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(7/15)
In Atlanta 1996 darf ein Fechter ran: Arnd Schmitt, der dann Einzel-Gold mit dem Degen holt.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(8/15)
Ab Barcelona 1992 nur noch ein Fahnenträger: Ruderer Manfred Klein ist der Erste, der nach der Wiedervereinigung die Fahne ins Stadion trägt. Der Berliner wird Dritter mit dem Achter.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(9/15)
In Seoul 1988 schickt die BRD wieder einen Reiter ins Rennen: Reiner Klimke, der später mit der Mannschaft Gold gewinnt.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(10/15)
Kugelstoßer Ulf Timmermann bewahrt für die DDR Haltung - und nimmt dann die Goldmedaille mit nach Hause.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(11/15)
Los Angeles 1984. Diesmal boykottiert der Ostblock. Für die BRD lässt Segler Willi Kuhweide die Fahne wehen. Es ist Kuhweides fünfte Olympiateilnahme. Eine Medaille gibt's nicht, er wird Sechster.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(12/15)
1980, Moskau: Kristina Richter trägt die Flagge der DDR. Mit dem Handballteam gewinnt sie Bronze. Die BRD hat ihre Teilnahme in Moskau wie die meisten der westlichen Nationen boykottiert.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(13/15)
Springreiter Hans Günter Winkler hat 1976 in Montreal die Ehre für die Bundesrepublik, ...
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(14/15)
, ... die DDR schickt den Geher Hans-Georg Reimann voran. Reimann gewinnt Silber über 20 Kilometer.
Alles im Griff: Fahnenträger seit 1972
(15/15)
Die DDR hat den Boxer Manfred Wolke ausgewählt. Wolke wurde später als Trainer von Axel Schulz und Henry Maske bekannt.