- zdf.de
- Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (1/15)
Schnörkellos, geradlinig und erfolgsversprechend: Das neue Outfit der DFB-Elf für die EM 2016.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (2/15)
1960: Bei der ersten offiziellen Europameisterschaft, die unter vier Ländern ausgetragen wird, trägt die deutsche Nationalmannschaft ein Trikot mit Schnürkragen, wie hier Uwe Seeler.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (3/15)
1964: In den folgenden Jahren tragen Rolf Geiger und seine Mannschaftskollegen schlichte DFB-Trikots. Lange prangt das DFB-Logo mit dem Bundesadler auf der linken Brust, sozusagen auf dem Herzen.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (4/15)
1970: An der Gestaltung ändert sich Ende der Sechziger Jahre wenig. Franz Beckenbauer trägt zur Europameisterschaft 1970 das gleiche Trikot wie Rolf Geiger.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (5/15)
1972: Das grüne Trikot, in dem Günter Netzer und seine Mannschaftskollegen im Halbfinale gegen Belgien spielen, bringt Deutschland Glück. Im Finale besiegt das Team die Sowjetunion mit 3:0.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (6/15)
1976: Schwarz und weiß sind traditionell die dominierenden Farben im Dress der DFB-Elf. Dieter Müller (li.) und Erich Beer tragen die Langarm-Version mit schwarzem Rundhalsausschnitt.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (7/15)
1980: Modisch eleganter werden die Leibchen der Nationalmannschaft in den Achtzigern. Mit V-Ausschnitt und großem Bundesadler auf der Brust gewinnt Deutschland die EM - Horst Hrubesch präsentiert den Pokal.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (8/15)
1984: Der V-Ausschnitt bleibt auch bei der folgenden Europameisterschaft bestehen, hinzu kommen schwarze Streifen an den Ärmeln.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (9/15)
1988: Die Trikotgestaltung wird mutiger. Ein Band in Schwarz-Rot-Gold ziert die obere Hälfte des Leibchens. Jürgen Klinsmann und Kollegen verlieren das Halbfinale gegen die Niederlande.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (10/15)
1992: Wie schon 1988 und 1990 enthält das Trikot die Nationalfarben - diesmal im Ärmel. Das Team um Thomas Doll (li.) und Karl-Heinz Riedle verliert das Finale gegen Dänemark.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (11/15)
1996: Das Hemd der Europameister ist deutlich schlichter geworden. Das Wappen auf der Brust ist schwarz umrandet. Neu sind die drei Sterne für die drei bislang errungenen Weltmeister-Titel.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (12/15)
2000: Die Hemden von Marco Bode (li.), Jens Nowotny (Mitte) und Lothar Matthäus haben einen schwarzen Ärmel mit weißen Streifen. Auffällig ist aber der Kragen.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (13/15)
2004: Zum Debüt von Lukas Podolski (Mitte) werden die Trikots der DFB-Elf wieder etwas bunter. Die Ärmel sind nicht mehr ganz schwarz, Rot und Gold mischt sich dazu. Das Logo ist dafür schlicht.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (14/15)
2008: Noch gut in Erinnerung ist die Finalniederlage gegen die Spanier um Fernando Torres (li., gegen Philipp Lahm). Auch das Trikot mit dem auffälligen Bruststreifen bleibt in den Köpfen.
Die EM-Trikots des DFB-Teams seit 1960 (15/15)
2012: Im Gegensatz dazu wirken die Hemden der letzten Europameisterschaft in Polen und der Ukraine unauffällig. Miroslav Klose und Co. tragen klassisch weiß mit wenigen schwarzen Streifen.