Sie sind hier:

Greift Erdoğan Israel an?

Der türkische Präsident Erdoğan hat Israel mit einer militärischen Einmischung in den Gaza-Krieg gedroht. Was bedeutet das für die Lage in Nahost? ZDFheute live ordnet ein.

Videolänge:
30 min
Datum:
29.07.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 29.07.2025

Erdoğan droht mit militärischer Einmischung

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat eine militärische Einmischung seines Landes in den Krieg in Nahost ins Spiel gebracht. Bei einer Veranstaltung seiner Partei AKP drohte er Israel.

Der türkische Präsident bezog sich dabei auf frühere Konflikte. "So wie wir in Berg-Karabach reingegangen sind, so wie wir in Libyen reingegangen sind, werden wir mit ihnen dasselbe tun", sagte Erdoğan. Eine Antwort folgte prompt. Der israelische Außenminister Katz schrieb auf X: "Erdoğan tritt in die Fußstapfen von Saddam Hussein und droht mit einem Angriff auf Israel."

Vergeltungsschläge gegen die Hisbollah

Israels Regierung bereitet sich derweil nach dem Raketenangriff auf den von Israel annektierten Golanhöhen auf weitere Vergeltungsschläge gegen die Hisbollah im Libanon vor. Das Sicherheitskabinett ermächtigte Regierungschef Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Galant, "über die Art und Weise und den Zeitpunkt des Vorgehens gegen die Terrororganisation Hisbollah zu entscheiden".

Am Samstag waren bei einem Raketenangriff in der Ortschaft Madschdal Schams mindestens zwölf Menschen getötet worden.

Mauer zwischen Israelis und Palästinensern auf neuer Autobahn

Nachrichten | Thema - Der Nahost-Konflikt 

Krieg in Nahost: Mit der Terrorattacke der Hamas ist der Konflikt eskaliert. Israel greift infolgedessen Ziele im Gazastreifen an. Aktuelle Nachrichten und H...

Wie ernst müssen die Aussagen der Türkei genommen werden? Warum droht Erdoğan gerade jetzt? Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Lage in Nahost? Und wie wird Israel gegen Hisbollah vorgehen? Darüber spricht Philip Wortmann bei ZDFheute live mit ZDF-Reporterin Alica Jung in Israel, mit dem Nahost-Experten Fabian Hinz und dem Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul, Dawid Bartelt.

Beziehung zwischen Israel und Türkei auf Tiefpunkt

Seit Beginn des Gaza-Kriegs haben sich die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei drastisch verschlechtert. Erdoğan nannte die Hamas eine "Befreiungsorganisation" und verglich Israels Regierungschef Netanjahu mit Adolf Hitler.

Mitte Juli erklärte Erdoğan, sein Land wolle Kooperationen zwischen der Nato und dem Partner Israel künftig nicht mehr zustimmen, bis in den palästinensischen Gebieten nachhaltiger Frieden geschaffen werde. 

Mit Material von dpa

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

TN: "Trumps Entscheidungen sind Testballons"

Begnadigungen von Kapitol-Straftätern - "Trumps Entscheidungen sind Testballons" 

Trump sende mit Aktionen wie den Begnadigungen das Signal, er könne machen, was er wolle, so Politikwissenschaftler Greven. Damit teste er, ob jemand es wagt, ihm zu widersprechen.

22.01.2025
Videolänge
TN: "Große Empörung im Lager der Demokraten"

Nach Begnadigung von Straftätern - "Große Empörung im Lager der Demokraten" 

Viele würden sich große Sorgen machen, da die Begnadigungen das Signal senden würden, dass man im Sinne des Präsidenten Gewalt ausüben könne, sagt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.

22.01.2025
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.