- zdf.de
- Nachrichten
- 3000 Jahre alte "verlorene Stadt" in Ägypten entdeckt
3000 Jahre alte "verlorene Stadt" in Ägypten entdeckt
- Die "verlorene Stadt" (1/10)
Sensationsfund: In Ägypten entdecken Archäologen eine verschollen geglaubte 3000 Jahre alte Stadt.
- Die "verlorene Stadt" (2/10)
In den Ruinen legen sie Lehmhäuser, Gegenstände und Werkzeuge aus pharaonischer Zeit frei.
- Die "verlorene Stadt" (3/10)
Die Experten datieren die Stadt in der Provinz Luxor auf die sogenannte Goldene Ära des alten Ägyptens unter König Amenhotep III.
- Die "verlorene Stadt" (4/10)
Am westlichen Ufer des Nils gelegen, gilt sie als einst größte Verwaltungs- und Industriesiedlung des Pharaonenreichs.
- Die "verlorene Stadt" (5/10)
Die Experten entdeckten Räume mit Gegenständen des täglichen Lebens, Ringe, farbige Tonwaren oder Spinn- und Webwerkzeuge.
- Die "verlorene Stadt" (6/10)
Eigentlich hatten die Archäologen nach nach dem Totentempel von König Tutanchamun gesucht, ...
- Die "verlorene Stadt" (7/10)
... stießen im vergangenen Jahr dann aber auf antike Lehmziegel-Formationen, die sich dann als Stadt heraustellten.
- Die "verlorene Stadt" (8/10)
Sie sei gut erhalten, "mit fast vollständigen Mauern und Räumen", teilweise bis zu drei Meter hoch, sagt der ägyptische Archäologe Sahi Hauass.
- Die "verlorene Stadt" (9/10)
"Die archäologischen Schichten lagen Tausende Jahre unberührt, von den antiken Bewohnern zurückgelassen, als ob es gestern gewesen sei", so Hauass.
- Die "verlorene Stadt" (10/10)
Viele ausländische Expertenteams hätten lange nach der Stadt gesucht, sie aber nie gefunden.