- zdf.de
- Nachrichten
- Die neue Bundesregierung
Wie sieht das "Kabinett Scholz" aus?
- Bundeskanzler: Olaf Scholz (SPD) (1/17)
Olaf Scholz wird neuer Bundeskanzler. Unter Merkel noch als Finanzminister tätig, führt der SPD-Politiker und einstige Hamburger Bürgermeister künftig die Ampel-Koalition an.
- Wirtschaft und Klima: Robert Habeck (Grüne) (2/17)
Robert Habeck übernimmt das "Superministerium" Wirtschaft und Klima. Gleichzeitig wird er das Amt des Vizekanzlers ausüben.
- Finanzen: Christian Lindner (FDP) (3/17)
Christian Lindner wird Finanzminister. Der FDP-Vorsitzende hatte seine Partei 2017 in den Bundestag zurück geführt.
- Auswärtiges Amt: Annalena Baerbock (Grüne) (4/17)
Annalena Baerbock wird Außenministerin. Die Grünen-Chefin war im Bundestagswahlkampf auch Kanzlerkandidatin ihrer Partei.
- Gesundheit: Karl Lauterbach (SPD) (5/17)
Der Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach übernimmt das Amt des Bundesgesundheitsministers von Jens Spahn (CDU).
- Innen: Nancy Faeser (SPD) (6/17)
Die hessische SPD-Partei- und Fraktionschefin Nancy Faeser wird die erste deutsche Bundesinnenministerin.
- Arbeit und Soziales: Hubertus Heil (SPD) (7/17)
Der alte Arbeitsminister ist auch der neue: Hubertus Heil (SPD) bleibt im Amt.
- Verteidigung: Christine Lambrecht (SPD) (8/17)
Christine Lambrecht wird Verteidigungsministerin. Im vorigen Kabinett war die SPD-Politikerin Justizministerin gewesen. Sie hatte das Amt während der Legislatur von Katarina Barley übernommen.
- Justiz: Marco Buschmann (FDP) (9/17)
Marco Buschmann übernimmt das Amt des Justizministers. Er ist seit 2017 erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion.
- Familie: Anne Spiegel (Grüne) (10/17)
Anne Spiegel war bis Mai 2021 Landesfamilienministerin in Rheinland-Pfalz. Auf Bundesebene wird die 40-Jährige das Ressort für Familien, Senioren, Frauen und Jugend leiten.
- Ernährung und Landwirtschaft: Cem Özdemir (Grüne) (11/17)
Cem Özdemir übernimmt das Ressort Ernährung und Landwirtschaft. Özdemir war bis 2018 Co-Bundesvorsitzender seiner Partei.
- Verkehr und Digitales: Volker Wissing (FDP) (12/17)
Mit dem Wechsel des Generalsekretärs ins Kabinett muss die FDP die zweitwichtigste Position neu besetzen. Wissing war zuvor Minister für Wirtschaft und Verkehr in Rheinland-Pfalz.
- Umwelt und Verbraucherschutz: Steffi Lemke (Grüne) (13/17)
Steffi Lemke wird Umweltministerin. Die Grünen-Politikerin ist eine von vier parlamentarischen Geschäftsführerinnen ihrer Bundestagsfraktion.
- Bauen: Klara Geywitz (SPD) (14/17)
Das neue Bauministerium soll die Brandenburgerin Klara Geywitz leiten. Sie ist stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und war 2019 erfolglos mit Scholz für den Parteivorsitz angetreten.
- Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger (FDP) (15/17)
Bettina Stark-Watzinger wird Ministerin für Bildung, Forschung und Wissenschaft. Die FDP-Politikerin ist parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion.
- Entwicklung: Svenja Schulze (SPD) (16/17)
Svenja Schulze (SPD), ehemalige Bundesumweltministerin, wird das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung übernehmen.
- Bundeskanzleramt: Wolfgang Schmidt (SPD) (17/17)
Wolfgang Schmidt (SPD) wird Kanzleramtschef und beerbt damit Helge Braun. Schmidt war zuvor Staatssekretär im Finanzministerium und somit die rechte Hand und enger Vertrauter von Olaf Scholz.