- zdf.de
- Nachrichten
- Tieren und Pflanzen des Jahres 2020
Tiere und Pflanzen des Jahres 2021
- Wildtier des Jahres 2021: Fischotter (1/11)
"Kaum ein anderes Säugetier verbindet die Elemente Land und Wasser so perfekt wie er. Wo Otter sich wohlfühlen, ist die Natur noch intakt", so die Deutsche Wildtier Stiftung.
- Vogel des Jahres 2021: Noch gesucht (2/11)
Zuletzt lag die Stadttaube im Rennen um den Titel "Vogel des Jahres 2021" vorne. Die Abstimmung findet vom 18. Januar bis 19. März online statt.
- Reptil des Jahres 2020/21: Zauneidechse (3/11)
Die Zauneidechse ist 2020 sowie 2021 das Reptil des Jahres. Unverkennbar: das Smaragdgrün der Männchen zur Paarungszeit.
- Insekt des Jahres 2021: Eintagsfliege (4/11)
Laut Experten gibt es sie schon seit rund 355 Millionen Jahren: die Eintagsfliege.
- Schmetterling des Jahres 2021: Braune Bär (5/11)
"Bärige Behaarung" und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Die Wahl soll auf die negativen Folgen künstlicher Beleuchtung für das Tier aufmerksam machen.
- Blume des Jahres 2021: Großer Wiesenknopf (6/11)
Blutrot ist sie: die Blume des Jahres 2021, der Große Wiesenknopf. Damit soll die Aufmerksamkeit auch auf den Lebensraum, schonend genutztes Gründland, gelenkt werden.
- Baum des Jahres 2021: Stechpalme (7/11)
Ihre Bestände haben sich beständig erholt - daher gilt sie als "Paradebeispiel für gelebten Artenschutz". Gemeint ist die Stechpalme. Grund genug, um Baum des Jahres 2021 zu sein.
- Pilz des Jahres 2021: Grünling (8/11)
Früher Speisepilz, heute Giftpilz: Der Grünling ist der Pilz des Jahres 2021. Gewählt von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
- Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich (9/11)
"Meerrettich hat als Heilpflanze ein großes und leider bisher zu wenig ausgeschöpftes Potenzial", so das Fazit von Konrad Jungnickel, dessen Experten die Heilpflanze kürten.
- Arzneipflanze des Jahres 2021: Myrrhe (10/11)
Bis heute als Heilmittel genutzt und jetzt Arzneimittel des Jahres: Myhrre.
- Fisch des Jahres 2021: Hering (11/11)
Mit der Wahl des Herings zum Fisch des Jahres soll auf seine Gefährdung aufmerksam gemacht werden. Hinzu kommt die bedrohte biologische Vielfalt im Meer.