- zdf.de
- Nachrichten
- Köpfe im Wirecard-Skandal
Köpfe im Wirecard-Skandal
- Ex-Vorstandschef Markus Braun (1/6)
...tritt am 19. Juni 2020 mit sofortiger Wirkung zurück. Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
- Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek (2/6)
...wird am 18. Juni 2020 fristlos gekündigt. Der Vorwurf: Betrug in Milliardenhöhe. Marsalek verschwindet – und ist weiter flüchtig. Er führte die operativen Geschäfte des Unternehmens.
- Bafin-Chef Felix Hufeld (3/6)
...gerät im Wirecard-Skandal unter Druck. Die Bafin sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, in der Rolle als Aufsichtsorgan versagt zu haben.
- Finanzminister Olaf Scholz (4/6)
…wird vorgeworfen, mitverantwortlich für das Versagen sämtlicher Kontrollinstanzen über Jahre hinweg zu sein. Die Bafin ist dem Finanzministerium unterstellt.
- Wirtschaftsminister Peter Altmaier (5/6)
...muss sich insbesondere mit Vorwürfen über Mängel bei der Kontrolle der Prüfgesellschaften auseinandersetzen.
- Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (6/6)
...attestiert Wirecard jahrelang tadellose Bilanzen. Das Unternehmen steht wegen der zu späten Aufdeckung des Wirecard-Betrugs massiv in der Kritik.