Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Afghanistans vergessenes Leid

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

im Schatten des Kriegs in der Ukraine geht vieles oft unter. Doch dass die Taliban nun Mädchen ab der 7. Klasse nicht mehr in die Schule lassen, hat weltweit für Empörung gesorgt. Und nicht nur in den Schulen zeigen die Islamisten ihr diskriminierendes Weltbild: Das Taliban-Ministerium für die sogenannte Förderung der Tugend und Verhinderung des Lasters gab bekannt, dass Frauen und Männer in Kabul nur noch getrennt in Freizeitparks gehen dürfen. Und fliegen müssen Afghaninnen künftig in Begleitung von Männern.

Das Dilemma für die internationale Gemeinschaft wird damit noch größer. Morgen findet eine UNO-Geberkonferenz statt, deren Ziel es ist, 4,4 Milliarden US-Dollar für humanitäre Hilfe zu sammeln. Natürlich spielt die Frage der Grundrechte wie eben das Recht auf Bildung von Mädchen und Frauen eine fundamentale Rolle bei der Bereitschaft, auf einer minimalen Basis mit den Taliban zusammenzuarbeiten, auch wenn sie weiter nicht als rechtmäßige Regierung anerkannt werden.

Dass die Menschen aber dringend Unterstützung brauchen, darauf verweisen Hilfsorganisationen, die vor einer nochmaligen Verschärfung der ohnehin schon dramatischen Hungerkrise in Afghanistan warnen. 95 Prozent der Bevölkerung können sich nicht mehr ausreichend ernähren. "Meine Kinder sind hungrig und traurig. Meine Frau ist krank. Ich schwöre zu Gott wir haben kein Essen mehr", erzählt Familienvater Rangin.

Aus Verzweiflung hat der Familienvater seine Niere verkauft. Die Narbe zeigt er ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf, die kurz vor Beginn des Ukraine-Krieges in Afghanistan unterwegs war. "Es ist allen auf der Welt klar, dass sich die Taliban nicht verändert haben. Es sind die Gleichen wie vor 20 Jahren, sie erlauben Frauen nicht auf die Straße oder zur Schule zu gehen", sagt die Frauenrechtlerin Seema Samar Yaftali. Die ausführliche Reportage von Katrin Eigendorf ist heute im auslandsjournal zu sehen und jetzt schon in der ZDF Mediathek.

Kommen Sie gut durch den Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Weniger Militäraktivitäten "kein Waffenstillstand": Russland hat angekündigt, die Militäraktivitäten rund um Kiew und Tschernihiw herunterzufahren. Laut Russlands Unterhändler Wladimir Medinski handelt es sich dabei aber lediglich um Bemühungen in die Richtung einer Deeskalation zu kommen.

Misstrauen bezüglich Abzugsankündigungen: Sowohl Kiew als auch Washington sehen Hinweise, dass der von Moskau angekündigte Teilabzug eher eine Neugruppierung der Truppen für Angriffe in anderen Teilen des Landes ist. Über die Entwicklungen halten wir Sie in unserem Liveblog auf dem Laufenden.

Was heute noch wichtig ist

Inflationsrate für März 2022 erwartet: Das Statistische Bundesamt gibt heute bekannt, wie es die Inflationsentwicklung im März einschätzt. Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert.

FDA genehmigt vierte Corona-Impfung: Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde hat eine weitere Auffrischungsimpfung für Menschen ab 50 Jahren genehmigt. Zwischen der ersten und zweiten Auffrischungsimpfung müssten mindestens vier Monate liegen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 268.477 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.663,0. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Noch immer arbeiten in der Pflege viele Frauen. Bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft hat sich von 2020 auf 2021 wenig an den Geschlechterverhältnissen geändert.

Vor allem Frauen werden Pflegefachperson
Quelle: ZDF/Reuters

Gesagt

Verstöße gegen Völker- und Menschenrechte nehmen zu, wie Amnesty International in seinem Jahresbericht 2021/2022 kritisiert. Der russische Angriff auf die Ukraine sei dabei nur "die Spitze des Eisbergs" gewesen.

Zitat von Agnès Callamard
Quelle: ZDF/epa

Weitere Schlagzeilen

Hohe Impfquote beim Klinikpersonal: Nur sechs Prozent der Klinikmitarbeiter mussten gemeldet werden, weil sie ungeimpft sind.

Mehrere Tote bei Anschlag in Israel: Beim dritten Anschlag in Israel binnen einer Woche sind mindestens fünf Menschen getötet worden.

Warum ein Deutscher in der Ukraine kämpft: Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat hat sich als Freiwilliger den ukrainischen Truppen angeschlossen.

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch ist es im Norden wechselnd bewölkt und es gibt nur einzelne Schnee- oder Graupelschauer. In der Mitte und im Süden bleibt es meist stark bewölkt und es kann länger regnen, in den nördlichen Mittelgebirgen schneit es oberhalb von etwa 500 Meter. Im Süden kann es auch einzelne Gewitter geben. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 15 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.