Guten Morgen,
es ist ja nicht so, als hätten SPD, Grüne und FDP die Koalition schon in der Tasche. Den Eindruck konnte man bekommen, beim Blick auf diesen Turbo-Zeitplan: Verhandlungen werktags, 11 bis 17 Uhr, am 3. November ist frei und am 10.11., 18 Uhr, sind dann bitte alle fertig. So haarklein steht es im Leitfaden der 22 Arbeitsgruppen, die den Koalitionsvertrag austüfteln sollen.
Damit die Hauptverhandlungsrunde danach, wie angekündigt, bis Nikolaus den großen Wurf präsentieren kann, würde manch eine am liebsten schon heute mit der Arbeit anfangen. Aber diese Woche haben andere Termine Vorfahrt:
Die erste Sitzung des neu gewählten Bundestags, mit dem letzten Auftritt von Wolfgang Schäuble als Bundestagspräsidenten und den spannenden Fragen: Geht die AfD wieder leer aus, bei der Wahl der Stellvertreterinnen? Und darf die FDP im Plenarsaal bald die Plätze tauschen - die Union nach rechts, die Liberalen in die Mitte? Raten Sie mal, wer was dagegen hat, in dem Fall neben die AfD zu rücken.
Oder die Entlassung der Bundesregierung durch den Bundespräsidenten. Ändert in der Praxis wenig, weil Merkel samt Kabinett geschäftsführend im Amt bleibt, bis die Ablösung steht. Aber höflicher ist es trotzdem, wenn man nicht parallel losverhandelt.
Erst am Mittwoch soll es deshalb losgehen. Zu verhandeln gibt's genug, genauso wie aktuelle Probleme, die die künftige Regierung anpacken muss. Schon jetzt wüsste man gerne, wie die Ampel die alte Migrationsfrage im neuen weißrussischen Gewand lösen würde, oder das kostspielige Problem der Erpressbarkeit bei Gaslieferungen aus Russland. Nikolaus soll es Antworten geben - wenn nichts dazwischenkommt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
World Health Summit in Berlin: Gestern Abend startete in Berlin die Gesundheitskonferenz "Wold Health Summit". Bis Dienstag tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen aus. In diesem Jahr geht es dabei auch um die Corona-Pandemie und eine gerechtere Verteilung von Impfstoffen. Mit dabei war auch Jens Spahn:
Urteil gegen IS-Heimkehrerin Jennifer W.: Nach zweieinhalb Jahren soll heute in München der deutschlandweit erste Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin enden. Der inzwischen 30 Jahre alten Angeklagten Jennifer W. droht wegen des Tods eines fünf Jahre alten jesidischen Mädchens eine lebenslange Haftstrafe.
"Jugendwort des Jahres" wird bekanntgegeben: Nachdem in der Vergangenheit Erwachsene über das Jugendwort des Jahres abstimmten, dürfen mittlerweile Jugendliche selbst ihre Vorschläge einbringen und entscheiden. In diesem Jahr vorgeschlagen sind unter anderem:
- sheesh (oha, Ausdruck des Erstaunens)
- cringe (unangenehm, peinlich)
- Mittwoch (Vom Frosch-Meme: "Es ist Mittwoch meine Kerle")
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 6.573 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 110,1 Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Wolfsburg entlässt Trainer van Bommel, Bayern und Dortmund siegen im Gleichschritt, Köln holt gegen Leverkusen ein 0:2 auf: Sehen Sie hier die wichtigsten Tore und Szenen des aktuellen Bundesliga-Spieltags kompakt in 90 Sekunden.
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Ausführlich informiert
Berlin direkt: Unter anderem mit den Themen "Ampel-Zoff um russisches Gas" und "SPD, Grüne, FDP und die Verhandlungen". (20 Minuten)
Story des Tages
- Warum Lithium immer begehrter wird
Lithium ist ein begehrter Rohstoff für Schlüsseltechnologien. Die EU stuft ihn als kritische Ressource ein. Wie ein nachhaltiger Umgang aussehen könnte.
Zahl des Tages
419: So viele Teilchen Treibhausgas pro Million Teilchen waren bei der letzten Messung im Mai 2021 in der Atmosphäre. Der höchste Wert seit Beginn genauer Messungen vor 63 Jahren. Heute veröffentlicht die Weltwetterorganisation (WMO) ihren jährlichen Bericht zur Treibhausgaskonzentration in der Erdatmosphäre.
Ein Lichtblick
Weitere Schlagzeilen
- Kommentar zur Impf-Diskussion: Joshua Kimmich - Vorbild auf Irrwegen
- Wolfsburg trennt sich von Trainer van Bommel: Die 0:2-Niederlage am 9. Spieltag gegen den SC Freiburg gab den Ausschlag.
- Babelsberg vor nächstem Coup? Der SV Babelsberg ist ein Gegenentwurf zu RB Leipzig, morgen treffen die beiden Ostklubs in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals aufeinander.
- Was verraten neue Daten zu Long Covid? Es gibt neue Daten der Uniklinik Dresden zu Long Covid - auch bei Kindern.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag scheint häufig die Sonne. Im Nordwesten werden die Wolken zum Nachmittag dichter und es kann etwas regnen. Die Temperatur steigt auf Werte von 10 bis 19 Grad.
Zusammengestellt von Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!