Guten Morgen,
es wird also ein neues Klima-Ministerium geben. Davon geht zumindest FDP-Chef Christian Lindner aus.
Geredet wurde in den Berliner Kulissen darüber schon lange, als ein Ressort mit möglicherweise deutlich erweiterten Zuständigkeiten: Energie aus dem Wirtschaftsministerium, oder auch mit Durchgriff auf Mobilitätsentscheidungen. Damit wären im politischen Kernbereich mit Kanzleramt, Finanz- und Klimaministerium mindestens drei Schwergewichte geschaffen. Für Ego und Einfluss - und für drei Ampelpartner, so Olaf Scholz, auf Augenhöhe.
Für die heute zu erwartende Zustimmung der FDP zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen dürfte es besonders wichtig sein, die eigene politische Identität gewährleitet zu wissen. Der Abstand der Liberalen zu den anderen Ampelpartnern ist am größten - und das als Kleinster im Trio. Auch deshalb erschallen jetzt überall die liberalen Lobeshymnen auf Lindner als der beste Kandidat fürs Amt des Finanzministers. Damit könnte die FDP ihren Kernbereich am leichtesten schützen.
Heute steht aber erst einmal die Frage der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen an und dazu lobt Lindner das Sondierungspapier: die Super-Abschreibungen für Investitionen in Digitales und Klimaschutz, den Verzicht auf Substanz-Steuererhöhungen, die gesellschaftliche Liberalität.
Und vielleicht sind auch die Finanzierungsdifferenzen gar nicht mehr so groß wie allgemein gedacht. Robert Habeck hatte schon am Freitag im heute journal gesagt: "Die Finanzen sind besser unterlegt, als es das Papier wiedergibt." Und Olaf Scholz deutete gestern bei Berlin direkt in Richtung zusätzlicher Finanzierungen durch öffentliche Einrichtungen wie die KfW. Das wäre zwar gesichtswahrend für alle Ampelisten, aber nicht frei vom Verdacht von Neben-Haushalten.
Aber: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", heißt es bei Hermann Hesse - vielleicht meinte er ja inklusive Zaubertricks.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
Nächster Schritt auf dem Weg zur Ampel? Die FDP-Führung will über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen entscheiden. Im heute journal betont Parteichef Christian Lindner vorab: "Scheitern ist keine Option."
Verleihung Deutscher Buchpreis 2021: Ausgezeichnet wird der beste deutschsprachige Roman. Der Preis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Preisträger erhält 25.000 Euro, die übrigen fünf Autoren der Shortlist erhalten jeweils 2.500 Euro. Die Entscheidung wird gegen 19 Uhr verkündet.
Das Gastland der Frankfurter Buchmesse ist dieses Jahr Kanada. Im ZDF-Interview spricht die kanadische Star-Autorin Margaret Atwood, die für ihre dystopischen Romane bekannt ist ("Der Report der Magd"), über den Klimawandel, das texanische Abtreibungsgesetz und ihr neues Buch.
Olympische Flamme für die Winterspiele in Peking wird entzündet: Im antiken Olympia auf der griechischen Halbinsel Peloponnes wird in einer feierlichen Zeremonie das olympische Feuer für die Winterspiele in Peking 2022 entzündet. Die Flamme wird anschließend nach Athen Reisen, wo das Olympische Feuer am Dienstag, 19. Oktober, an das Pekinger Olympische Komitee übergeben wird.
Tausende Menschen haben am Sonntag in Polens Hauptstadt Warschau gegen die Zurückweisung von Flüchtlingen und Migranten an der Grenze zu Belarus demonstriert. Das polnische Parlament hatte am Donnerstag dafür gestimmt, sogenannte Pushbacks zu legalisieren.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 4.056 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 74,4. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Das Wichtigste vom 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga: Unter anderem mit der Tor-Gala des FC Bayern im Topspiel gegen Bayer Leverkusen und Erling Haalands glanzvollem Comeback beim Sieg gegen Mainz 05:
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Zahl des Tages
Rund 10.000 afghanische Staatsangehörige haben im August 2021 Asylanträge in der EU gestellt. Das sein ein "Rekord", wie die Direktorin der EU-Asylbehörde EASO, Nina Gregori, sagte. Seit die Taliban Mitte August die Macht übernommen haben, sind Zehntausende auf der Flucht.
Story des Tages
In Deutschland leiden schätzungsweise 400.000 Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, unter Langzeitfolgen. In unserer ZDFheute-Story sehen Sie, mit welchen Long-Covid-Beschwerden viele zu kämpfen haben:
- Long Covid: Womit Betroffene zu kämpfen haben
Nach einer überstandenen Corona-Infektion klagen etwa zehn bis 15 Prozent der Betroffenen über lang anhaltende Symptome. Ein Alltag ist für viele Betroffene nicht mehr möglich.
Anderswo interessant
Erst die Ibiza-Affäre, jetzt der Rücktritt von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz: Welche Politiker regieren da bei unseren Nachbarn? Der neue Podcast "Inside Austria" vom Spiegel und dem österreichischen Standard beleuchtet "ein System aus Intrigen und Korruption". Jeden Samstag gibt es eine neue Folge, Start war am Samstag.
Ein Lichtblick
Nicht nur fürs Homeschooling sind sie unerlässlich: Computer und Laptops, mit denen Kinder und Jugendliche am Unterricht teilnehmen können. Weil sich nicht alle die Geräte leisten können, sammelt die Initiative "Hey, Alter!" alte Rechner ein, macht sie wieder fit und verteilt sie an Schülerinnen und Schüler. Dafür ist der Verein nun für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Unsere Reporterin Luisa Houben hatte sich die Initiative bereits im April angeschaut:
- Viele Schüler ohne PC – Initiative hilft
Ohne Laptop geht seit Corona nichts mehr an deutschen Schulen. Für Millionen Schüler in Deutschland ein Problem: Sie haben keinen eigenen Computer. Eine Initiative hilft.
Weitere Schlagzeilen
- Verdi-Chef erwartet steigende Rentenbeiträge: Frank Werneke prognostiziert angesichts der Rentenpläne der möglichen Ampel-Koalition steigende Rentenbeitragssätze. Das sei "gar keine Frage".
- Kleiner Parteitag in Berlin: Grüne stimmen für Ampel-Verhandlungen
- Wahlaufarbeitung bei der Jungen Union: Brinkhaus teilt aus und bekommt Contra
- Kampagne forciert: Kanada macht Druck auf Impfmuffel
- Antisemitismus-Vorwurf von Gil Ofarim: Videos werden ausgewertet
Ausblick in die Woche
Frankfurter Buchmesse, EU- und Nato-Gipfel und die Eröffnung des neuen Munch-Museums in Oslo: Das wird in der kommenden Woche wichtig:
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag fällt in Küstennähe aus dichten Wolken etwas Regen. Sonst zeigt sich nach Auflösung teils hartnäckiger Nebel- und Hochnebelfelder oft die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 12 und 19 Grad, bei Dauernebel bleibt es kälter.
Zusammengestellt von Julia Klaus
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!