Guten Morgen,
Aschermittwoch! Heute ist also alles vorbei ... Aber was eigentlich? Corona ja leider nicht und deswegen fiel auch der Karneval weitestgehend flach. Alleine auf dem Sofa schunkeln, ist auch nicht jedermanns Sache.
Und trotzdem geben Traditionen Halt. Statt in vollen Hallen und Bierzelten werden sich deshalb heute alle Freunde der direkten Ansprache am Stammtisch "dahoam" erfreuen: Die Parteien begehen den Politischen Aschermittwoch. Zumindest virtuell kann jeder dabei sein und sich gegenseitig zuprosten. Und man kann gespannt sein, welcher Ton gesetzt wird zu Beginn dieses Superwahljahres.
Normalerweise ist ja am Aschermittwoch nicht das Florett bei der Auseinandersetzung mit den politischen Kontrahenten gefragt, sondern eher die Methode Holzhammer. Söder, Scholz und Laschet müssen keinen Kompromiss suchen wie in den Krisen-Gipfeln mit der Kanzlerin und auch die Opposition kann mächtig draufhauen. Mal sehen, wie viel Stimmung sich ins überwiegend Corona-müde Wohnzimmer überträgt.
Wer möchte, kann dann am Abend gedanklich Dirndl und Lederhose ablegen und sich mit dem auslandsjournal an den Strand von Rio de Janeiro begeben. Auch wenn der traditionsreiche Karneval dort abgesagt wurde, wird vielerorts gefeiert - trotz Corona.
"Es ist verrückt. Es fühlt sich an, als gäbe es hier kein Covid. Es ist Wahnsinn", sagt ein junger Niederländer staunend. Unser Korrespondent Christoph Röckerath berichtet über verbotene Partys, die Sehnsucht nach Samba und die Gewissheit, alles ist noch lange nicht vorbei.
Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was heute noch wichtig ist
Von der Leyen stellt kommende Corona-Strategie vor: Vor allem wegen der Bestellung von Corona-Impfstoffen gab es Kritik an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Heute stellt die CDU-Politikerin die Weichen für das weitere Handeln der Europäischen Union in der Pandemie. Ihr Blick dürfte sich dabei vor allem auf die neuen Corona-Varianten richten.
Nato-Verteidigungsminister tagen: Heute beginnt ein zweitägiges digitales Treffen der Nato-Verteidigungsminister. In einer Videokonferenz spricht das Bündnis über die Bemühungen um eine bessere bündnisinterne Lastenteilung sowie die Zusammenarbeit mit der EU.
Corona-Impfstoff-Förderung - die vernachlässigte Säule: Mit 750 Millionen Euro fördert der Bund Erforschung und Produktion von Corona-Impfstoffen. In den Ausbau von Produktionskapazitäten ist aber nur ein kleiner Teil geflossen. Das sorgt für Kritik, wie Marcel Burkhardt schreibt.
Laschet: 35er-Inzidenz wäre "Riesenleistung": Im Interview mit dem ZDF hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet seine umstrittenen Aussagen zu "immer neuen" Corona-Grenzwerten bei der 7-Tage-Inzidenz verteidigt.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.352.785 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 7.210 dazu. Insgesamt sind 66.539 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
Hass im Netz - wann kommt das Gesetz? Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sehen sich Expert*innen und Politiker*innen Hass im Netz ausgesetzt. ZDFheute live hat darüber unter anderem mit Karl Lauterbach gesprochen. (41 Minuten)
Grafik des Tages
Ein Lichtblick
Im ersten Shutdown Krankenhäuser, jetzt Impfzentren: Sternekoch Max Strohe wollte denen, die nicht zu Hause bleiben können, etwas Gutes tun und gründete die Aktion "Kochen für Helden":
Anderswo interessant
Der Politische Aschermittwoch dürfte in diesem Superwahljahr besonders bissig werden. Phoenix zeigt ab 10.15 Uhr die Höhepunkte der Reden.
Gesagt
IT-Girl, Hotel-Erbin, Unternehmerin, Geburtstagskind: Paris Hilton wird heute 40. Wenn sie ihre eigenen Worte ernst nimmt, ist es für sie ein Tag wie jeder andere.
Weitere Schlagzeilen
- RB Leipzig in der Champions League vor dem Aus: Die Chance aufs Erreichen des Champions-League-Viertelfinales ist für RB Leipzig nach dem 0:2 gegen Liverpool in weite Ferne gerückt. Auch der FC Barcelona hat gegen PSG verloren.
- Verschärfter Blick auf die Biathlon-Nachwuchsarbeit: Bei der WM wollen die deutschen Skijäger den historisch schlechten WM-Lauf für den DSV stoppen.
- Journalismus unter Druck - Appell an die EU: Unabhängige Medien stehen in Osteuropa derzeit massiv unter Druck.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch kann es ganz im Norden und Osten aus dichten Wolken zeitweise etwas regnen. Sonst ist es wechselnd bewölkt, im Süden zum Teil auch sonnig. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 13 Grad.
Zusammengestellt von Katja Belousova
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!