Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Wer wird diskriminiert?

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

noch immer werden Menschen in Deutschland diskriminiert. Das ist keine Überraschung. Es muss uns aber trotzdem interessieren. Ferda Ataman, die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, hat heute in Berlin den Antidiskriminierungsbericht 2021 vorgestellt.

Die vermeintlich gute Nachricht zuerst: Die Zahlen der gemeldeten Diskriminierungen sind zurückgegangen. Von rund 6.300 auf 5.600. Das liege laut Ataman aber vor allem daran, dass weniger Anfragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestellt worden seien. Die schlechte Nachricht: Bei den anderen Anfragen sind die Zahlen in etwa gleich geblieben, damit auf dem zweithöchsten Niveau nach 2020. Und auch die Dunkelziffer dürfte hoch sein.

Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend. Sie zeigt aber auch, dass sich immer mehr Menschen nicht mit Diskriminierung abfinden und Hilfe suchen.
Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes

Die meisten Fälle gingen dabei auf rassistische Diskriminierung zurück, mit 37 Prozent. Danach folgen Diskriminierung wegen Behinderungen und chronischen Krankheiten und des Geschlechts. Angezeigt wurden aber auch Fälle wegen Altersdiskriminierung, Diskriminierung wegen Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Viel war in den vergangenen Wochen über die neue Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman diskutiert worden. Bei ihrem ersten großen Auftritt in der neuen Funktion hat sie nun angekündigt, mehr Beratungsstellen schaffen zu wollen, außerdem sollen künftig mehr Gründe für Diskriminierung anerkannt werden. Und auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz solle reformiert werden - das hat die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag bereits festgesetzt.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Erneute Explosion auf der Krim: Im Norden der Halbinsel Krim ist russischen Angaben zufolge ein Munitionsdepot explodiert.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Inflation trifft Familien besonders stark: Das zeigt eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung. Demzufolge könnte die soziale Schere bald noch weiter auseinandergehen.

Mehrwertsteuer muss auch auf Gasumlage bezahlt werden: Das hat die EU-Kommission klargestellt. Die Kommission arbeitet nach eigenen Angaben aber zusammen mit Berlin an einer Lösung bezüglich der Mehrwertsteuer.

Scholz gegen generelles Visaverbot für Russen: Der Kanzler stellte bei einem Treffen mit skandinavischen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten klar, dass man oppositionellen Russen die Möglichkeit offen halten müsse, nach Europa zu fliehen.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

European Championships in München

Neun olympische Sportarten, die gleichzeitig ihre Europameisterschaften in München austragen: Das sind die European Championships. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Entscheidungen des Tages kompakt zusammengefasst:

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Zitat: Sacheen Littlefeather
Quelle: ZDF/imago

Späte Entschuldigung nach fast 50 Jahren: Bei der Oscar-Verleihung 1973 nahm die damals 26 Jahre alte indigene Aktivistin Sacheen Littlefeather den Oscar für Marlon Brando entgegen. Er hatte sie an seiner Stelle auf die Bühne geschickt, um die Auszeichnung abzulehnen und Kritik an der falschen Darstellung von amerikanischen Indigenen in Filmen zu äußern. Littlefeather wurde vom Publikum ausgebuht. Für die Vorkommnisse hat die Academy sich nun bei ihr entschuldigt.

Grafik des Tages

Grafik: Mehr als 200.000 Promotionsarbeiten in 2021
Quelle: ZDF/iStock

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten an einer Doktorarbeit. 2021 waren an den Hochschulen 200.300 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind das vier Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Vor 45 Jahren ist Elvis Presley gestorben. Die Doku-Reihe "The Day the Rock Star Died" beleuchtet den Tod und das Leben einiger der größten Musiker und Musikerinnen aller Zeiten - darunter auch das des "King of Rock and Roll". Um seinen Tod ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. (21 Minuten)

Beitragslänge:
21 min
Datum:

Ismael, genannt Smile, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Doch als sein Vater ihm die Hälfte seines Bestattungsunternehmens überträgt, bekommt er eine Geschäftsidee. In der belgischen Dramedy-Serie "Salam - Rest in Peace" geht es um einen Chaoten, der versucht, das ganz große Geld zu machen. (Acht Folgen, je rund 45 Minuten)

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.