Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Land unter Waffen

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

der Schütze war in Besitz von "Kriegswaffen" und habe eine "hasserfüllte Seele", so US-Präsident Joe Biden, der sich entsetzt zeigte angesichts des Attentats in Buffalo, wo ein 18-Jähriger aus rassistischem Hass zehn Menschen umbrachte. Der Massenmord erfülle alle Kriterien des Terrorismus, schreibt unser USA-Korrespondent Elmar Theveßen und geht der Lüge vom angeblichen "Bevölkerungsaustausch" nach.

Das Attentat in Buffalo hat eine Debatte ausgelöst über die gefährliche Verbreitung solcher Theorien, die rassistischem Hass und Terror den Weg bereiten. Es ist zudem der schwerwiegendste Angriff mit Waffengewalt in diesem Jahr. Immer wieder werden nach solchen Taten die Rufe nach einer Verschärfung laut, spürbar passiert ist jedoch kaum etwas. Für viele Amerikaner ist die "National Rifle Association" keine Lobby der Waffenhersteller, sondern Ausdruck individueller Freiheit.

Dabei wurden allein im vergangenen Jahr knapp 21.000 Menschen durch Schusswaffen getötet, Suizide nicht eingeschlossen. So viele wie noch nie. Ein immer größer werdendes Problem sind dabei sogenannte "Ghost-Guns", Geisterwaffen. Zum Selbstbauen. Ohne Seriennummer. Ohne Waffenschein. Man weiß nicht, wer sie hergestellt, gekauft oder verkauft hat. Im auslandsjournal spricht Benjamin Daniel heute mit Opfern und einem "Ghost-Gun"-Verkäufer.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

"Egal, ob Kleinkrimineller oder Terrorist - jeder kann sich die benötigten Teile besorgen und innerhalb von einer halben Stunde zusammenbauen", warnt US-Präsident Joe Biden. Waffen also, die so einfach zusammenzusetzen sind wie Ikea-Möbel. Demnächst sollen deshalb auch Teile solcher Geisterwaffen Seriennummern bekommen. Reicht das?

Ihnen einen hoffentlich friedlichen Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj nennt Scholz-Gespräch "recht produktiv": Kiew geht davon aus, dass sich russische Truppen auf eine "längerfristige Militäroperation" vorbereiten. Selenskyj nennt Gespräch mit Scholz "recht produktiv" - die aktuelle Lage.

EU-Gasanbieter wollen über Gazprombank zahlen: Sanktionen und Putins Forderung nach Zahlungen in Rubel erschweren die Arbeit europäischer Gasversorger. Sie sind trotzdem zuversichtlich, dass russisches Gas weiter fließen wird.

Die aktuellen Entwicklungen am 84. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Finnland und Schweden wollen am Mittwoch ihre Anträge für einen Nato-Beitritt einreichen. Doch die Türkei stellt sich weiter quer.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Treffen der G7-Entwicklungsminister: Auf der Agenda stehen unter anderem Gespräche über die Folgen des Ukraine-Kriegs, besonders mit Blick auf die Ernährungssicherheit. Geleitet wird das Treffen von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.

Starts des Weltverkehrsforums ITF in Leipzig: Die internationale Regierungskonferenz endet am 20. Mai. Der diesjährige Gipfel unter der Präsidentschaft Marokkos steht unter dem Motto "Transport for Inclusive Societies".

Europa-League-Finale: Was haben die Fans der Eintracht gebangt und gezittert und nun hat sie es tatsächlich ins Finale geschafft: Die Eintracht Frankfurt spielt in Sevilla gegen die Rangers aus Glasgow. Anpfiff ist um 21 Uhr.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zahl des Tages

90: Ein Gericht im US-Staat Michigan hat ein vor mehr als 90 Jahren verhängtes Abtreibungsverbot ausgesetzt. Berufungsrichterin Elizabeth Gleicher erließ gegen die Regelung eine einstweilige Verfügung, die die Organisation Planned Parenthood beantragt hatte. Durch den Richterinnenspruch in Michigan wären Abtreibungen dort nicht illegal, falls der Supreme Court das Grundsatzurteil von 1973 tatsächlich revidiert.

Gesagt

Mit keinem der Vorschläge wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts praxistauglich umgesetzt.
Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung Patientenschutz

Vor der für heute angesetzten Bundestagsdebatte zur Neuregelung der Sterbehilfe haben Patientenschützer alle bisher vorliegenden Gesetzentwürfe als verfehlt kritisiert. Unter anderem der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. Die in allen Vorschlägen enthaltene Pflichtberatung werde der vom Verfassungsgericht eingeforderten Autonomie eines Suizidwilligen nicht gerecht, sagte er dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch gibt es viele Sonne und nur wenige Wolken. Dazu steigen die Temperaturen auf Werte von 21 Grad an der Ostsee und bis 32 Grad am Niederrhein.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.