Guten Abend,
auf die erste Sitzung des neuen Bundestags freue ich mich schon lange. Und da bin ich nicht die Einzige. Viele Abgeordnete treffen sich heute in den Sitzungspausen zum Plausch in den Gängen, Julia Klöckner und Anja Karliczek (beide CDU) machen ein Foto, es wird viel gelacht.
"Sobald Sie Platz genommen haben, verrate ich Ihnen ein Geheimnis", lockt Alterspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) die Abgeordneten dann letztendlich doch wieder auf ihre Plätze. Dann gibt er das Wahlergebnis bekannt: SPD-Politikerin Bärbel Bas ist die neue Bundestagspräsidentin.
"Waren tolle vier Jahre mit Ihnen", schallt es zum Abschied von links. Schäuble antwortet noch mit einem Lächeln "Ja", dann fordert er Bas auf: "Frau Präsidentin, bitte übernehmen Sie das Amt."
Und das tut sie. In ihrer Antrittsrede fordert Bas gleichberechtigte Verantwortung im Bundestag für Frauen, Barrierefreiheit für die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger und eine verständlichere Sprache. "Ich wünsche mir für diese Legislaturperiode gegenseitigen Respekt", ergänzt Bas und mahnt einen "angemessenen Ton" in den Debatten. Gleichzeitig betont die Bundestagspräsidentin: "Hass und Hetze ist keine Meinung." Klare Worte, gleich zum Auftakt. Hier können Sie sich die ganze Rede von Bärbel Bas ansehen.
Übrigens: Ungewohnt anzusehen, dass die scheidende Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Tribüne Platz nehmen. Sieht ein bisschen nach Katzentisch aus - oder doch eher VIP-Bereich - was meinen Sie?
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 10.473 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 113,0. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 69,2 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 66,3 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Das hat der 20. Bundestag heute beschlossen: Neben Bärbel Bas als Bundestagspräsidentin wurden folgende Abgeordnete zu ihren Vizepräsidentinnen und -präsidenten gewählt:
- Aydan Özoguz (SPD)
- Yvonne Magwas (CDU)
- Claudia Roth (Grüne)
- Wolfgang Kubicki (FDP)
- Petra Pau (Linkspartei)
Um 17:30 Uhr wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die bisherige Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel entlassen. Die Rede übertragen wir live.
Was ist eigentlich ein Totimpfstoff? Joshua Kimmich hat die Debatte um Impfstoffe neu angeregt. Mein Kollege Jan Schneider hat sich angeschaut, was mRNA- von Vektorimpfstoffen unterscheidet und geht der Frage nach, was ein Totimpfstoff ist.
FDP gibt Widerstand gegen Tierwohlabgabe auf: Nach SPD und Grünen plädieren jetzt auch die Liberalen für eine Tierwohlabgabe auf Fleischprodukte. Damit sollen Landwirte bei Investitionen für mehr Tierwohl unterstützen werden, schreiben meine Kollegen Jörg Göbel und Christoph Peters von "frontal".
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Facebook und Youtube schränken Bolsonaros Nutzerkonten ein: In einem Video hatte Brasiliens Präsident von negativen Auswirkungen der Corona-Impfstoffe für HIV-Infizierte gesprochen.
- Pine-Island-Gletscher wird Meeresspiegel steigen lassen: In den kommenden 200 Jahren könnte allein der Gletscher in der Antarktis gut fünf Zentimeter zur Erhöhung des Meeresspiegels beitragen.
- Drogenbeauftragte gegen Cannabis-Freigabe: Daniela Ludwig (CSU), warnt SPD, Grüne und FDP vor einer Legalisierung: "Kiffen ab 18 ist alles andere als harmlos."
- Ärzte und Experten fordern mehr Tempo bei Booster-Impfungen: Auffrischimpfungen für besonders gefährdete Menschen würden dringend benötigt.
- Moskau schaut kritisch auf die Entwicklung in Afghanistan: Seit dem Abzug der USA und der Machtübernahme der Taliban wächst die Sorge vor islamischen Extremisten in Russland.
Gesagt
Das Parlament sei der Ort, in dem man streiten dürfe und solle, sagt der scheidende Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) heute im Bundestag. Das Parlament sei eine politische Bühne und nicht bloß eine notarielle Veranstaltung, um Koalitionsverträge abzuarbeiten. Was Schäuble in seiner Rede zur Eröffnung der Bundestagssitzung noch gesagt hat, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Opus Dei - die erzkonservativ katholische Gemeinschaft wird oft als Sekte bezeichnet, sie selbst sieht sich eher als Glaubensgemeinschaft im Dienste Jesu Christi. Einsicht zu erlangen ist bis heute schwierig - die weltweit rund 90.000 Mitglieder schweigen in der Öffentlichkeit, Ausgetretene wollen nicht reden. Was ist wahr und was ist Mythos? Dieser Frage geht die Doku von ZDFinfo "Die Geheimnisse des Opus Dei - Glaube, Macht, Manipulation" nach. Um 20:15 Uhr im TV und jederzeit in der Mediathek. (44 Minuten)
Achtung Binge-Watching-Alarm: Detective Sergeant Lisa Armstrong wurde, neben ihrer Funktion als Ermittlerin, dafür ausgebildet, Familien beizustehen, die mit Entführungen, Mord und Totschlag konfrontiert werden und ihre schwerste Zeit durchleben. In der britischen Kleinstadt Morecambe Bay sieht sich die Spezialermittlerin in "The Bay" mit Fällen konfrontiert, deren Schlüssel traumatisierte Angehörige sein könnten.
Am Samstag startete die zweite Staffel in der ZDF-Mediathek mit der ersten Folge "Verbrechen". Alle Folgen beider Staffel sind auf Abruf verfügbar.
Genießen Sie Ihren Abend!
Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!