Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Die "Sowohl als auch"-Wahl

Datum:
Ilka Brecht

Guten Morgen,

es bleibt spannend - auch nach der Wahl und noch eine ganze Weile. Denn jetzt geht es darum, welche Koalition das Votum des Volkes am besten widerspiegelt. Der Wunsch nach Wechsel und nach neuer Politik ist offenkundig groß - insbesondere beim Thema Klima. Zugleich gibt es aber eine große Sehnsucht nach Stabilität - insbesondere in diesen Krisenzeiten. Eine Art "sowohl als auch"-Stimmung. Und ein Dilemma.

Mehr tun für Klimaschutz - da geht die Mehrheit laut Umfragen zwar mit, aber dann sind da die Sorgen vor den Kosten und den Einschnitten. Politisch bleibt die Frage, wer genau wieviel bezahlen muss, noch immer ohne Antwort. Bei den Parteien, die jetzt eine Regierung bilden könnten, gibt es Bekenntnisse zum Klimaschutz zuhauf, aber wenig Botschaften, die weh tun. Sozialverträglich soll es sein, so das Versprechen, mit dem die SPD besonders punktete.

Was also wiegt schwerer - der Ruf nach Veränderung oder nach "weiter so"? Die Grünen sowie die FDP sind bei der Frage das Zünglein an der Waage. Denn zwei Männer, Olaf Scholz und Armin Laschet, könnten theoretisch Kanzler werden. Aber viel hängt eben ab von den zwei Parteien, die sie je nach Koalition zum Kanzler machen.

Also: Wieviel Klimaschutz wird's werden? Unsere Reporterinnen und Reporter waren unterwegs in der Stadt und auf dem Land, von der Braunkohleregion Lausitz bis zum Klassenzimmer in Berlin, bei jungen und bei alten Menschen. Klima, Kosten und Konflikt - heute Abend bei frontal, um 21 Uhr.

Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins "frontal"

Was heute noch wichtig ist

Was eint oder trennt die neuen Königsmacher? Grüne und FDP starten als mögliche Koalitionspartner für SPD und Union ihre Sondierungsgespräche. Inhaltlich gibt es Überschneidungen, aber auch Differenzen. Jan Schneider liefert den Überblick.

Das Bundesverfassungsgericht wird 70: Seit 1951 wacht das Bundesverfassungsgericht darüber, ob das Grundgesetz eingehalten wird. Christoph Schneider erklärt Rolle, Aufbau und Bedeutung des obersten Gerichts in Deutschland.

"Gespräche brauchen einen Vertrauensraum": 2017 sind Sondierungen an zu großen Unterschieden zwischen Grünen und FDP gescheitert. Grünen-Chef Habeck erklärt im ZDF, was in diesem Jahr besser klappen muss.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 4.171 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 60,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

Story des Tages

Olaf Scholz oder Armin Laschet - den meisten Staaten ist das egal. Viele glauben, dass die Beziehungen zu Deutschland unter beiden stabil bleiben, berichten unsere ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus aller Welt. Nur ein mögliches grünes Außenministerium bereitet einigen Staatschefs Sorge. Und Merkel wird dann doch fehlen.

Olaf Scholz und Armin Laschet

Nachrichten | Politik - So blickt die Welt auf die Bundestagswahl 

Hier tippen, um die Story zu starten.

Grafik des Tages

"Das Ende der schwarzen Republik", titelt der "Spiegel" am Tag nach der Wahl. Liste und Karte der Direktmandate zeigen, wo sich etwas im Vergleich zu 2017 verschoben hat - und was:

  • SPD: 121 Direktmandate (2017: 59)
  • CDU: 98 Direktmandate (2017: 185)
  • CSU: 45 Direktmandate (2017: 46)
  • Grüne: 16 Direktmandate (2017: 1)
  • AfD: 16 Direktmandate (2017: 3)
  • Linke: 3 Direktmandate (2017: 5)
Grafik: AfD-Direktmandate alle im Osten
Quelle: ZDF/Bundeswahlleiter

Ein Lichtblick

In der Londoner Royal Albert Hall feiert heute Abend der neue James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" Premiere. Am Donnerstag kommt er dann in die Kinos.

Ursprünglich sollte der Film bereits Ende 2019 starten. Daraus wurde jedoch nichts, die Corona-Pandemie sorgte anschließend für weitere Verschiebungen.

Jetzt ist die Premiere des Blockbusters ein Lichtblick für die gebeutelte Kino-Branche. Sie hofft auf einen Kassenerfolg, einen Neustart nach der verlustreichen Pandemie - und endlich wieder Normalität.

Daniel Craig als James Bond im neuen Bond-Film 'No Time To Die'
Quelle: dpa

Gesagt

Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten, ohne, dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen, dann starten Sie im Grunde genommen am Hauptbahnhof in München, starten Sie Ihren Flug.
Edmund Stoiber aus der berühmten Transrapid-Rede im Jahr 2002

Erinnern Sie sich? 2002, beim Neujahrsempfang der CSU, wirbt der damalige Parteichef und bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber für eine Transrapid-Strecke zwischen dem Münchener Hauptbahnhof und dem Flughafen Franz-Josef-Strauß. Der Ausschnitt, in dem Stoiber sich verzettelt, wird zum Internet-Phänomen - und ist mittlerweile legendär.

Heute feiert Stoiber seinen 80. Geburtstag.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag liegen über der Osthälfte dichte Wolken mit letzten Regenschauern, später bleibt es dann meist trocken. Vor allem in der Westhälfte lockert es auf und es zeigt sich länger die Sonne. Die Temperaturen erreichen 15 bis 20 Grad.

ZDFWetter von Dienstag 28.09.2021
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kevin Schubert

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.