Guten Morgen,
da hat sich offenbar einiges an Unmut angestaut bei den Deutschen. Erst fehlten Masken, dann Impfstoff. Warnsysteme für Katastrophenlagen haben nicht funktioniert und jetzt auch noch das unrühmliche Ende des Afghanistan-Einsatzes und die Unfähigkeit, wenigstens allen örtlichen Helfern Sicherheit zu garantieren. Im neuesten Politbarometer stellen die Befragten den meisten Politikerinnen und Politikern in unserer Liste der "Top Ten" ein schlechtes Zeugnis aus. Fast alle verlieren an Zustimmung im Vergleich zur letzten Umfrage vor zwei Wochen, manche sehr deutlich.
Was von vielen als Politikversagen am Ende der Ära Merkel wahrgenommen wird, schafft auch Unsicherheit darüber, wie es denn wohl weitergehen soll. Fast neun von zehn Befragten sagen, es ist nicht klar, wer die Bundestagswahl gewinnen wird. Ein ungewöhnlich hoher Wert wenige Wochen vor der Wahl. Als Bundeskanzler wünscht sich eine Mehrheit Olaf Scholz. Er baut seinen Vorsprung gegenüber Armin Laschet und Annalena Baerbock sogar noch aus.
In der Projektion liegen Union, SPD und Grüne jetzt relativ dicht beieinander. Es gibt reichlich Bewegung in der politischen Landschaft und mehrere Dreier-Konstellationen, die eine Mehrheit hätten. Dazu zählt jetzt auch wieder Rot-Rot-Grün. Auf der Zielgerade könnte es also doch noch eine Art Lagerwahlkampf geben - wem immer das am Ende nutzt.
Die Wochen bis zum Wahlsonntag am 26. September dürften alles werden - nur nicht langweilig …
Einen schönen Tag wünscht Ihnen
Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef
Was heute noch wichtig ist
Rettungsmission beendet, Anschlag in Kabul: Viele Tote bei Anschlag am Flughafen Kabul. Alle deutschen Soldaten, Diplomaten und Polizisten wurden laut Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ausgeflogen. [Aktuelle Entwicklungen im Afghanistan-Liveblog.]
Anschlag mit Ansage: Es ist passiert, was passieren musste. Es gab konkrete Vorwarnungen für die Doppelanschläge am Flughafen von Kabul in Afghanistan. Ein Kommentar vom USA-Korrespondenten des ZDF, Elmar Theveßen.
US-Präsident Biden droht mit Vergeltung: US-Präsident Joe Biden bezeichnet die bei dem Terrorangriff am Flughafen Kabul getöteten US-Soldaten als "Helden" - und droht den verantwortlichen Terroristen mit Vergeltung.
Haben die Taliban Afghanistan unter Kontrolle? Nach den Anschlägen in Kabul stellt Prof. Peter Neumann das in Frage. Der Abzug des Westens habe nicht nur die Taliban gestärkt.
Brauchen nun alle die dritte Impfung? Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Der Impfschutz gegen das Coronavirus nehme rasch ab. Doch es geht nur um den Schutz vor Ansteckung. Nicht um Schutz vor schwerem Covid-Verlauf.
Online-Wirtschaftsgipfel: Kanzlerin Angela Merkel trifft sich zum letzten Mal mit afrikanischen Staatschefs zum "Compact with Africa". Durch diese Initiative wollte sie Wirtschaftsbeziehungen ausbauen.
Bundestrainer Flick benennt erstmals Kader: Die erste Kadernominierung von Hansi Flick wird heute mit Spannung erwartet. Doch sind große Überraschungen zu erwarten?
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 12.029 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 70,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Paralympics in Tokio
47 Entscheidungen stehen heute bei den Paralympics an. Highlights aus deutscher Sicht ist der womöglich letzte Paralympics-Auftritt der unzertrennlichen Judo-Zwillinge Carmen und Ramona Brussig. Hier finden Sie Livestreams, einen Zeitplan, den Medaillenspiegel und Ergebnisse.
- Videos, Highlights, Zeitplan und mehr
Alles zu den Paralympischen Winterspielen 2022
Ausführlich informiert
Selbstmordattentäter haben sich am Flughafen in Kabul in die Luft gesprengt. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Lage spitzt sich weiterhin zu, ein 12-minütiges ZDF spezial:
Zahl des Tages
75.000 - angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie sind Reisemobile und Caravans in Deutschland so gefragt wie noch nie. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden rund 75.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, wie der Caravaning Industrie Verband berichtet. Das waren mehr als sechs Prozent als im Vorjahr.
Ein Lichtblick
New Yorker Times Square aus der Vogelperspektive: Im Herzen von Manhattan dreht sich bis Mitte September ein Riesenrad. Aus fast 34 Metern Höhe können Besucher die berühmte Kreuzung am Broadway von oben betrachten. [Tweet: So sieht eine Fahrt aus.]
Weitere Schlagzeilen
- Thomas Tuchel ist Trainer des Jahres: vom Schleudersitz auf Europas Fußball-Thron
- Champions League: RB Leipzig kriegt PSG und ManCity
- Drei Wochen nach dem Ende der Sommerferien: Am Fläming-Gymnasium im brandenburgischen Bad Belzig kommt langsam wieder Routine in den Schulbetrieb.
Heute vor zehn Jahren...
... wütete Hurrikan Irene: New York war auf das Schlimmste vorbereitet. Hunderttausende Bewohner waren wegen des nahenden Hurrikans gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen. Sie brachten sich aus Angst vor Sturmfluten in höher gelegene Gebiete in Sicherheit. Auf seinem Weg Richtung Norden hat der Hurrikan mehr als 50 Menschen das Leben gekostet.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Freitag regnet es an den Alpen länger. Auch sonst ist der Himmel meistens stark bewölkt und es gibt Schauer, vor allem in der Mitte mit Gewittern. Freundlicher ist es nur im äußersten Südwesten, hier bleibt es oft trocken. Der Wind weht mäßig, an der Nordsee auch stärker aus nördlichen oder westlichen Richtungen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 13 und 20 Grad.
Zusammengestellt von Kai Budde und der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!