Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Wie lange ist Kiffen noch kriminell?

Datum:
Ilka Brecht

Guten Morgen,

fast jedes Wochenende gehen sie auf die Straße: Die Aktivist*innen vom "Global Marijuana March" fordern die schnelle Legalisierung von Cannabis. Ist es realistisch, dass man in Deutschland bald legal kiffen kann? Die Ampel-Koalition, vor allem FDP und Grüne, will bekanntermaßen den Konsum von Cannabis erlauben, jedenfalls für Erwachsene. Noch ist aber unklar, wann und wie. Man befinde sich in einer Sondierungsphase, meinte kürzlich der Bundesdrogenbeauftragte Burkhardt Blienert, SPD. Sein Parteigenosse, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, hatte Anfang des Monats nach langem Zögern plötzlich Volldampf bei der Legalisierung angekündigt. Er will noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf vorlegen, der das "Wie" erläutern wird.

Wenn aber Kiffen in den nächsten Jahren erlaubt wird, warum werden Kiffer dann jetzt noch gejagt? Pro Jahr werden rund 180.000 Kiffer in Deutschland strafrechtlich verfolgt - mit immensem Aufwand und hohen Kosten. Die Polizei muss Strafanzeigen schreiben, die Staatsanwaltschaften müssen sie bearbeiten, Gerichte entscheiden und Kiffer Vorstrafen hinnehmen. So entstehen laut Ökonomieprofessor Justus Haucap jährlich 1,3 Milliarden Euro Kosten für den Steuerzahler - Kosten, die sich sparen ließen. Sein Institut, das DICE Institut an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, hat die derzeit wichtigste Studie über die wirtschaftlichen Folgen der Cannabislegalisierung erarbeitet.

Vor der Legalisierung gibt es viel zu klären, weiß Justus Haucap, und das kann lange dauern: Woher soll das Cannabis kommen?  Wie viel THC darf es enthalten? Wer darf es zu welchem Preis verkaufen? Welches Lizenzsystem wird etabliert? Was ist mit Sucht und Prävention? Im Interview mit frontal (heute Abend, 21 Uhr) betont Haucap aber: Eine Entkriminalisierung ginge schneller.

Andreas Müller ist da ganz seiner Meinung. Der Mann ist Richter am Amtsgericht Bernau und eine Art Popstar in der Szene, die seit Jahren für eine Freigabe von Cannabis kämpft. "Entkriminalisierung Sofort", singt er, und erläutert die Forderung als Richter. Damit Cannabis-Besitz in geringen Mengen nicht länger strafbar ist, so Müller gegenüber frontal, müsste man nur eine Ausnahme ins bestehende Betäubungsmittelgesetz einfügen. Legalisierung bald, Entkriminalisierung sofort - klingt einfach. Unterdessen bittet der Bundesdrogenbeauftragte um Geduld. Die Legalisierung von Cannabis, so Blienert, sei eben kein kurzer Ritt.

Herzliche Grüße aus Berlin

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

20 Länder kündigen laut USA Waffenlieferungen an: Laut US-Angaben kündigen 20 Länder Waffenlieferungen an die Ukraine an. Russlands Außenminister Lawrow spricht über die Annäherung an Asien. Die aktuelle Lage.

Die aktuellen Entwicklungen am 90. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Corona und Affenpocken Themen beim Ärztetag: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und ein drohender weiterer Fachkräftemangel sind zentrale Themen des Deutschen Ärztetags, der heute in Bremen beginnt. Zur Eröffnung wird Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet. Am Rande der Veranstaltung will sich Lauterbach auch zum Vorgehen nach dem Auftreten der ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland äußern.

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Südafrika: Mit einem Besuch in Südafrika beendet Bundeskanzler seine dreitägige Afrika-Reise. In der Hauptstadt Pretoria steht ein Treffen mit Präsident Cyril Ramaphosa auf dem Programm. Südafrika ist das wichtigste deutsche Partnerland in Afrika südlich der Sahara.

Warum bleibt der Sprit so teuer? Tanken ist nach wie vor teuer, egal, wie sich der Ölpreis entwickelt. Wer profitiert davon? Und wie wird sich das geplante Entlastungspaket auf die Preise auswirken? Ein Überblick.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Viele russische Soldaten wussten offenbar nicht, was sie in der Ukraine erwartet. Einige verweigern ihren Einsatz. ZDFheute live hat mit dem Anwalt gesprochen, der sie vor Gericht vertritt. (44 Minuten)

Zahl des Tages

104: So viele Naturparks gibt es in Deutschland. Zusammen nehmen sie 28 Prozent der Fläche des Landes ein. Europaweit gibt es ca. 900 mit den Naturparks vergleichbare Gebiete. Heute ist der Europäische Tag der Parks. Er wird seit 1999 jährlich in allen europäischen Großschutzgebieten gefeiert. Am 24. Mai 1909 wurden in Schweden die ersten neun Nationalparks in Europa gegründet. 

Gesagt

Die Neugier ist die mächtigste Antriebskraft im Universum, weil sie die beiden größten Bremskräfte im Universum überwinden kann: die Vernunft und die Angst.
Walter Moers, aus "Die Stadt der Träumenden Bücher"

Der deutsche Comic-Zeichner, Drehbuchautor und Schriftsteller Walter Moers wird heute 65 Jahre alt. Aus seiner Phantasie stammen unter anderem "Käpt'n Blaubär", das "Kleine Arschloch" und "Rumo". 

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag ziehen ganz im Norden Schauer und einzelne Gewitter durch. Auch am Alpenrand kann es neben Regengüssen auch Blitz und Donner geben. Sonst sind Schauer selten bei höchsten Temperaturen zwischen 16 und 25 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.