Guten Morgen,
über Frankreich hieß es immer, das Land könne Revolutionen - aber keine Reformen. Für die CDU galt bisher das Umgekehrte. Und beide beweisen das Gegenteil: Emmanuel Macron reformiert Frankreich - ein wenig. Und die CDU greift zu einer parteiinternen Revolution - ein wenig. Der neue Parteivorsitzende soll erstmalig von der Basis gewählt werden. Das genaue Prozedere, ob digital oder per Brief, ob mit absoluter oder einfacher Mehrheit - das müssen morgen die Gremien festlegen. Das ist dann die berühmte Lenin'sche Bahnsteigkarte, die der Deutsche löst, bevor er einen Bahnhof stürmt …
Alles muss schnell gehen, denn schon im März und Mai stehen für die CDU wichtige Landtagswahlen an, im Saarland, in Schleswig-Holstein und in NRW will sie weiterhin die Regierungschefs stellen.
Noch bleiben mögliche Kandidaten für die Parteiführung in der Deckung, damit dürfte es aber spätestens ab morgen vorbei sein. Dann müssen Merz, Röttgen, Brinkhaus, Spahn und Linnemann sich bekennen. Warum aber eine Mitgliederbefragung die Spaltung der Partei überwinden soll, ist noch nicht erklärt worden - höchstens die gefühlte zwischen Basis und Führungsgremien.
In einer idealen Welt könnte es hilfreicher sein, sich zunächst programmatisch neu aufzustellen - und dann die dazu passende Führungsverkörperung zu wählen. Der jetzt gewählte, umgekehrte Weg dürfte dem neuen Vorsitzenden jedenfalls eine absehbare Last aufbürden. Aber höchstwahrscheinlich ist der nächste eh nur ein Übergangsvorsitzender, denn nach langen Kanzlerschaften und nach einer verlorenen Wahl ist der nächste Parteivorsitzende noch nie Kanzler geworden.
Ich wünsche Ihnen eine spannende und zugleich entspannte Woche.
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
Dutzende Staats- und Regierungschefs reden beim Weltklimagipfel Glasgow: Mittags sprechen unter anderem der britische Premierminister Boris Johnson, UN-Generalsekretär Antonio Guterres sowie der britische Thronfolger Prinz Charles. Auch die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel soll nachmittags ein kurzes Statement im Namen Deutschlands abgeben.
25.000 Delegierte aus 200 Ländern beraten in den kommenden zwei Wochen im schottischen Glasgow, wie der Klimawandel gestoppt werden kann. Bei der Weltklimakonferenz COP26 geht es auch um Klimagerechtigkeit zwischen Nord und Süd.
3G-Regel am Arbeitsplatz in Österreich: In Österreich gilt ab heute für die meisten am Arbeitsplatz die 3G-Regel. Die Arbeitgeber müssen garantieren, dass dies eingehalten wird. Bis einschließlich 14. November gibt es noch eine Übergangsfrist. Dann müssen alle, die nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen PCR-Test vorweisen. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.
Was im November ansteht: Höhere Strafen im Straßenverkehr, "Black Friday" und der Start in Karneval oder Fastnacht. Im November stehen Neuerungen und Termine an. Außerdem beginnt die Weihnachtsmarktsaison.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute bisher keine aktuellen Fallzahlen zu Neuinfektionen und zur Inzidenz. Auf ihrer Webseite verweist das Institut darauf, dass die Daten erst ab dem frühen Vormittag abrufbar sein sollen. Sobald diese bereit stehen, informieren wir Sie in der ZDFheute-App und auf ZDFheute.de. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Top-Einstand für Florian Kohfeldt in Wolfsburg, Freiburg noch immer unbesiegt, Dortmund feiert mühsamen Sieg und bei Bayern steht wieder die 5, diesmal auf der Habenseite: Sehen Sie hier die wichtigsten Tore und Szenen des aktuellen Bundesliga-Spieltags kompakt in 90 Sekunden.
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Zahl des Tages
1,5. Um so viel Grad Celsius darf sich das Erdklima bis zum Ende des Jahrhunderts höchstens erwärmen, um die Störung des Klimasystems durch den Menschen gerade noch zu verhindern. Darauf hatten sich 2015 auf der 21. UN-Klimakonferenz in Paris fast alle Staaten der Erde geeinigt. Die G20-Staaten bekräftigten das Ziel auf ihrem Gipfel in Rom. Wie das Ziel umgesetzt und der Klimawandel ausgebremst werden soll, wird ab heute in Glasgow debattiert.
Daten zum Klimawandel im Überblick zeigt unser KlimaRadar.
- Daten zum Klimawandel im Überblick
Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie könnte es künftig bei Ihnen vor Ort aussehen? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.
Grafik des Tages
Alltagstipp des Tages
Vor allem die Zeitumstellung auf die Winterzeit sorgt vermehrt bei vielen für Schlafprobleme. Doch Schlafstörungen haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen. Was kann man selbst dagegen tun? Wir geben Tipps für einen entspannten Schlaf.
Weitere Schlagzeilen
- Kein "großer Hammerfall", aber wichtig: Sie könnte unter schlechteren Vorzeichen starten, die Weltklimakonferenz in Glasgow. Die USA sind wieder dabei, viele Länder haben ihre Ziele verschärft. Noch aber ist viel zu tun.
- Merkel führt Scholz bei G20 ein: Kanzlerin Merkel hat Finanzminister Olaf Scholz beim G20-Gipfel in Rom als wahrscheinlichen Nachfolger vorgestellt. Bilaterale Gesprächen führten sie bereits gemeinsam.
- Müller kritisiert Spahn: Erst fordert Gesundheitsminister Spahn das Ende der epidemischen Notlage, dann ein neues Bund-Länder-Treffen als "Booster-Gipfel". Berlins Regierender Bürgermeister Müller nennt das im ZDF "fatal".
Streaming-Highlights im November
Dürfen wir zum Film im November schon Dominosteine naschen? Aber sicher! Erlaubt ist, was gefällt - wie bei den verschiedenen Genres auf dem Bildschirm. Hier kommt unsere Auswahl an Sehenswertem für die kommenden Wochen:
- Streaming-Highlights im November
Der Thriller "Furia", der von Norwegen nach Berlin führt, die Drama-Serie "Seitenwechsel" und was zu lachen bei "Start the fck up" - das Beste aus den Mediatheken im November.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag kommt der Regen von der Mitte weiter bis in die Osthälfte voran. Vor allem im Südosten regnet es teils kräftig und länger anhaltend. Sonst bleibt es lange trocken, nur vereinzelt sind ein paar Schauer unterwegs und die Sonne zeigt sich häufiger. Die Temperatur liegt zwischen 9 und 15 Grad.
Zusammengestellt von Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!