Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Alle Jahre wieder ... wählt die CDU

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die CDU ist eine traditionsbewusste Partei. Zu einer der neueren Traditionen der Christdemokraten gehört seit genau drei Jahren der Kampf um den Parteivorsitz im Winter. Im Dezember 2018 konnte sich Annegret Kramp-Karrenbauer durchsetzen - gegen Friedrich Merz. Im Januar 2021 gewann Armin Laschet die Wahl zum CDU-Vorsitzenden - gegen Friedrich Merz.

Und nun, im Dezember 2021, steht der nächste Machtkampf um die Parteispitze an. Mit dabei sind wohl zwei alte Bekannte - so viel Tradition muss sein - und ein "neues" Gesicht: Helge Braun. Sein CDU-Kreisverband Gießen will den Noch-Kanzleramtschef heute Abend formal nominieren. Am Morgen kam ihm Norbert Röttgen zuvor und stieg offiziell ins Rennen um den Vorsitz ein.

Bereits bei der vergangenen Wahl im Januar dieses Jahres war Röttgen Kandidat für den Parteivorsitz. Damals habe er nicht damit gerechnet, gewählt zu werden, so Röttgen am Morgen. Diesmal macht er sich größere Hoffnungen. Sein Hauptgegner wird wohl nicht Helge Braun heißen - sondern Friedrich Merz. Merz gilt als vermeintlicher Favorit auf den Parteivorsitz, obwohl er seine Kandidatur noch nicht einmal angekündigt hat. Ihm bleibt noch Zeit bis nächste Woche. Dass er ins Rennen einsteigt, gilt als wahrscheinlich.

Merz, Röttgen, Braun - ob diese drei Namen der CDU jene "inhaltlich definierte Erneuerung" bringen werden, von der Röttgen heute sprach? Tradition und Erneuerung sind eben zwei Dinge, die nur schwer miteinander zu vereinbaren sind.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 48.640 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 263,7. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 69,9 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 67,3 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Spahn: "Das reicht so alles nicht": "Die Situation ist ernst", sagte Gesundheitsminister Spahn heute in Berlin mit Blick auf die vierte Corona-Welle. "Es ist fünf nach zwölf", warnte RKI-Chef Wieler. Daher soll es nun wieder kostenlose Corona-Tests geben, ebenso wie 2G+-Regeln. Was die Spahn-Maßnahmen und die Pläne der Ampel eint und was sie trennt, analysiert Kristina Hofmann.

RKI rät Events abzusagen und Kontakte zu reduzieren: Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Um Schlimmeres zu verhindern, rät das RKI in seinem Wochenbericht wieder zu härteren Maßnahmen. Auch Geimpfte sollten sich schützen.

Geimpft auf die Piste: Deutschland erklärt Österreich zum Hochrisikogebiet. Österreichs Kanzler Schallenberg kündigt zudem einen Lockdown für Ungeimpfte an. Was heißt das für Touristen? Die Antwort hat Wolf-Christian Ulrich.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik: Projektion - Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre
Quelle: ZDF-Politbarometer

Weitere Schlagzeilen

Rechnung des Tages

Grafik: Neuinfektionen, Klinikaufenthalte, Todeszahlen
Quelle: ZDF

Gesagt

Einen Lockdown kann man nicht ausschließen. Was machen Sie, wenn die Krankenhäuser nicht mehr können? Dann muss es dieses Instrument geben, um noch Schlimmeres zu verhindern.
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident Sachsens

Bei "maybrit illner" brachte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer angesichts der aktuellen Corona-Lage einen erneuten Lockdown ins Spiel.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Wer heute an Protest denkt, denkt an Greta Thunberg. Die schwedische Klimaaktivistin ist Vorbild vieler Kinder und Jugendlicher, die seit einigen Jahren immer wieder auf die Straße gehen - auch weil sie mangels Wahlrechts keine Stimme in der Demokratie haben. Ihr Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" Wer sind diese jungen Menschen? Die 3sat-Doku "Generation Greta" geht dieser Frage auf den Grund. (43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Man nehme ein ungleiches Ermittler-Duo, eine Druckluftkammer sowie einen Zeugen, der nicht reden kann, und fertig ist das Erfolgsrezept von Jussi Adler-Olsens Krimi "Erbarmen". Darin begeben sich Carl Mørck und sein Kollege Assad auf die Suche nach einer vermissten Politikerin. Den Schlüssel zur Lösung des Rätsels hat der geistig beeinträchtigte Bruder des Opfers. Sehen Sie die spannende Verfilmung des dänischen Bestellers "Erbarmen" in der ZDF-Mediathek. (92 Minuten, FSK 16)

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.