Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Merz: "Triumphgesänge sind mir fremd"

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

jetzt hat es dann also doch geklappt. Friedrich Merz wird der neue CDU-Chef, im dritten Anlauf zwar, aber dafür jetzt mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang. 62,1 Prozent der Stimmen des Mitgliederentscheids fallen auf ihn, das Ergebnis ist deutlich.

Helge Braun scheint nach der Bekanntgabe vielleicht sogar erleichtert, dass er es nicht geworden ist, grinst fröhlich in die Kamera. Gut, er hat ja auch eh' letzte Woche schon den Vorsitz im Haushaltsausschuss des Bundestages übernommen. In seinem Statement nach der Verkündung des Ergebnisses sagt Braun, er wünsche sich für die Zukunft, dass "die CDU schnell wieder stark wird". Dafür bekommt er einen fast schon väterlichen Rückenklopfer von Merz.

Helge Braun (vl), Friedrich Merz und Norbert Röttgen
Helge Braun (links), Friedrich Merz (Mitte) und Norbert Röttgen nach der Bekanntgabe des Ergebnisses
Quelle: epa

Norbert Röttgen dagegen scheint das Lächeln nicht ganz so leicht über die Lippen zu gehen. Er hat schon zweimal verloren in der Wahl um den Parteivorsitz. Trotzdem sichert er dem Sieger wieder seine Unterstützung zu.

Und wie ging es Merz mit dem Sieg? "Ich hab' im Stillen 'Wow' gesagt. Aber nur ganz still. Triumphgesänge sind mir fremd."

Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 50.968 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 331,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 73,1 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 70,1 Prozent sind vollständig geimpft, 29 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Karlspreis geht an belarussische Oppositionelle: Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja und zwei ihrer Mitstreiterinnen erhalten den Karlspreis 2022. Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo würden für ihren Mut und ihren ermutigenden Einsatz für Freiheit und Demokratie ausgezeichnet, teilt das Direktorium des Internationalen Karlspreises zu Aachen mit.

Wie man Corona-Krach zu Weihnachten vermeidet: An Weihnachten kommt die Familie zusammen, dabei treffen auch gegensätzliche Meinungen aufeinander. Wie kann man Streit trotzdem aus dem Weg gehen? Ein Psychotherapeut berichtet.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik: Österreich legalisiert Sterbehilfe
Quelle: ZDF/iStock.com/megaflopp

Story des Tages

Eine Deutschlandkarte symbolisiert, dass die Zustimmung für eine allgemeine Impfpflicht im Westen höher ist als im Osten.

Allgemeine Impfpflicht - Corona: Warum ist der Osten impfskeptischer? 

Bei vielen Krankheiten sind die Impfquoten im Osten Deutschlands am höchsten. Woher kommt also die Skepsis bei der Corona-Impfung? Ein Blick auf die Gründe.

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Ich gehe von einer massiven fünften Welle aus.
Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister (SPD)

Karl Lauterbach äußert sich besorgt über den weiteren Verlauf der Pandemie in Deutschland. Das Land müsse sich auf eine Herausforderung einstellen, "die wir in dieser Form noch nicht gehabt haben", sagt der Bundesgesundheitsminister bei einem Besuch der niedersächsischen Landesregierung.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Die Kolleginnen und Kollegen der heute Show haben dieses Jahr viel Stoff für einen satirischen Rückblick. Angefangen mit einer neuen US-Regierung und endend mit der neuen Bundesregierung haben Oliver Welke und Co. einiges abzuarbeiten. Und natürlich muss auch noch geklärt werden, wer den "Goldenen Vollpfosten 2021" erhält. "heute-show - Der Jahresrückblick" läuft heute um 22.15 Uhr im TV.

Am Sonntag ist wieder Herzkino-Zeit. Wir begleiten Simone Thomalla als Katja Baumann im bayerischen Dorf "Frühling". Hier wird ein Weihnachtsmarkt veranstaltet und auch Katja hat mit Pfarrer Sonnleitner einen Stand eröffnet, um für wohltätige Zwecke zu sammeln. Allmählich wird aber klar, dass der Schein des Idylls an dem einen oder anderen Stand trügt. Katja beschließt zu helfen, dabei hat sie es gerade selbst nicht leicht. "Weihnachtsgrüße aus dem Himmel" sehen Sie am Sonntag um 20.15 Uhr im TV oder jederzeit in der Mediathek:

Genießen Sie Ihren Abend!

Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.